Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Lydia Rüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Rüger ISBN: 9783638018111
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Rüger
ISBN: 9783638018111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Die Qualität qualitativer Daten, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit war die qualitative Beurteilung der Studie 'Motivation und Kultur' von David Clarence McClelland an Hand eines ausgewählten Kriterienkatalogs für die qualitative Sozialforschung. Bei der genaueren Betrachtung der Arbeit von McClelland beeindruckten mich nicht nur seine frühen und bedeutenden Motivationsansätze, sondern auch die Arbeit zwischen den Disziplinen Psychologie und Soziologie fiel mir sofort ins Auge und weckte mein Interesse für die Forschungsarbeiten über die Grenzen von Wissenschaftsbereichen hinaus. Aus diesem Grund und auf Grund der Tatsache, dass meine letzte Arbeit ebenfalls eine Beurteilung einer Forschungsarbeit war, habe ich mich entschieden, das Thema in die Richtung der Interdisziplinarität abzuwandeln, ohne jedoch die Arbeit von David McClelland vollkommen außer Acht zu lassen. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Art von Forschungsarbeit ist der psychologische Aspekt, dem in der folgenden Arbeit ein ausführlicher Teil gewidmet ist. Wie ich während den Recherchen feststellen musste, sind die einzelnen Themenbereiche, die in meiner Arbeit zusammengeführt werden sollten so umfangreich und komplex, dass im Rahmen dieser Ausarbeitung jedes Thema nur angerissen werden konnte um einen Gesamtüberblick zu geben. Nicht nur den Ergebnissen einer Studie, auch den Hintergründen und grundlegenden Theorien sollte ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, wie ich es in dieser Arbeit in dem Teil von McClellands Arbeit begonnen habe. Und natürlich sollte sollten die angewandten Methoden nicht außer Acht gelassen werden, besonders durch einen Vergleich verschiedener Methoden oder verschiedener Formen, wie ich es in dieser Arbeit gehandhabt habe, lassen sich ihre Vorzüge gut herausstellen. Ziel dieser Arbeit soll es sein dem Leser die Tragweiten qualitativer Gruppenarbeit und insbesondere der interdisziplinären Forschung deutlich zu machen und aus die Schwierigkeit der Umsetzung hinzuweisen. Häufig werden all die persönlichen und situativen Faktoren, die die Arbeit beeinflussen und den Forschungsverlauf verändern können, unterschätzt und zu leichfertig mit Forschungsprojekten umgegangen, bei denen das einzige Ziel häufig nur noch eine schnelle Publikation und der persönliche Erfolg und Aufstieg ist. Diese Arbeit lässt sich demnach als Aufruf zur Forschung der Forschung wegen verstehen, inklusive aller Schwierigkeiten und zu beachtender Aspekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Die Qualität qualitativer Daten, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit war die qualitative Beurteilung der Studie 'Motivation und Kultur' von David Clarence McClelland an Hand eines ausgewählten Kriterienkatalogs für die qualitative Sozialforschung. Bei der genaueren Betrachtung der Arbeit von McClelland beeindruckten mich nicht nur seine frühen und bedeutenden Motivationsansätze, sondern auch die Arbeit zwischen den Disziplinen Psychologie und Soziologie fiel mir sofort ins Auge und weckte mein Interesse für die Forschungsarbeiten über die Grenzen von Wissenschaftsbereichen hinaus. Aus diesem Grund und auf Grund der Tatsache, dass meine letzte Arbeit ebenfalls eine Beurteilung einer Forschungsarbeit war, habe ich mich entschieden, das Thema in die Richtung der Interdisziplinarität abzuwandeln, ohne jedoch die Arbeit von David McClelland vollkommen außer Acht zu lassen. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Art von Forschungsarbeit ist der psychologische Aspekt, dem in der folgenden Arbeit ein ausführlicher Teil gewidmet ist. Wie ich während den Recherchen feststellen musste, sind die einzelnen Themenbereiche, die in meiner Arbeit zusammengeführt werden sollten so umfangreich und komplex, dass im Rahmen dieser Ausarbeitung jedes Thema nur angerissen werden konnte um einen Gesamtüberblick zu geben. Nicht nur den Ergebnissen einer Studie, auch den Hintergründen und grundlegenden Theorien sollte ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, wie ich es in dieser Arbeit in dem Teil von McClellands Arbeit begonnen habe. Und natürlich sollte sollten die angewandten Methoden nicht außer Acht gelassen werden, besonders durch einen Vergleich verschiedener Methoden oder verschiedener Formen, wie ich es in dieser Arbeit gehandhabt habe, lassen sich ihre Vorzüge gut herausstellen. Ziel dieser Arbeit soll es sein dem Leser die Tragweiten qualitativer Gruppenarbeit und insbesondere der interdisziplinären Forschung deutlich zu machen und aus die Schwierigkeit der Umsetzung hinzuweisen. Häufig werden all die persönlichen und situativen Faktoren, die die Arbeit beeinflussen und den Forschungsverlauf verändern können, unterschätzt und zu leichfertig mit Forschungsprojekten umgegangen, bei denen das einzige Ziel häufig nur noch eine schnelle Publikation und der persönliche Erfolg und Aufstieg ist. Diese Arbeit lässt sich demnach als Aufruf zur Forschung der Forschung wegen verstehen, inklusive aller Schwierigkeiten und zu beachtender Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Management der kulturellen Wurzeln als Voraussetzung für das globale Management by Lydia Rüger
Cover of the book Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen by Lydia Rüger
Cover of the book Familiale und nichtfamiliale Lebensformen by Lydia Rüger
Cover of the book Nachfolge Christi in Geschichte und Gegenwart by Lydia Rüger
Cover of the book Projektorientierter Unterricht an der Hauptschule: Schüler unterrichten Schüler - Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule by Lydia Rüger
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Lydia Rüger
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by Lydia Rüger
Cover of the book Theorie der kulturellen Reproduktion nach Pierre Bourdieu by Lydia Rüger
Cover of the book Teaching Children's Poetry by Lydia Rüger
Cover of the book Heirat und Bestattung im Judentum. Religionsanthropologische Untersuchung nach Arnold van Gennep und Victor Turner by Lydia Rüger
Cover of the book Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen - eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel by Lydia Rüger
Cover of the book Bezahlen im Internet. Klassische Zahlungssysteme und 'Electronic Payment Systems' by Lydia Rüger
Cover of the book Motorische Förderung von Kindern im Schulsport by Lydia Rüger
Cover of the book Kinderkatechismen im Religionsunterricht by Lydia Rüger
Cover of the book Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine by Lydia Rüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy