Anreize und Anreizprobleme bei Unternehmenskooperationen, insbesondere in Supply Chains

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anreize und Anreizprobleme bei Unternehmenskooperationen, insbesondere in Supply Chains by Sören Stricker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Stricker ISBN: 9783640271979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Stricker
ISBN: 9783640271979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Controlling), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperationen erweisen sich in einer von global agierenden Unternehmen und von Komplexität geprägten Umwelt zunehmend als ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Entwicklungspartnerschaften sowie Einkaufs- und Absatzkooperationen stellen nur einige der Möglichkeiten dar, kooperationsbedingte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wenngleich an-hand des oben beschriebenen Beispiels aus der Leichathletik ein Vorteil von Kooperationen anschaulich dargestellt werden konnte, dürfen die Schwierigkeiten bei der Bildung und Steuerung einer solchen nicht vernachlässigt werden. Problematisch ist z.B. die Frage, wie die Kooperationspartner, teilweise entgegen ihren Eigeninteressen, zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation motiviert werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Vor- und Nachteile von Unternehmenskooperationen entlang der Wertschöpfungskette zu erörtern. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob Unternehmen mittels finanzieller Anreize zur Teilnahme und zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation bewegt werden können, und welche Schwierigkeiten bei der Anreizgestaltung auftreten können. Dazu werden nach einer begrifflichen Abgrenzung zunächst Erklärungsansätze zur Bildung von Kooperationen aus organisationstheoretischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird dieser Sachverhalt formal, unter Verwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie, anhand eines ausgewählten Modells analysiert. Anschließend wird unter Rückgriff auf empirische Studien untersucht, ob die theoretisch formulierten Erklärungsversuche tatsächlich in der Lage sind, die Bildung von Unternehmensko-operationen in Supply Chains zu erklären. Zum Abschluss werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Controlling), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperationen erweisen sich in einer von global agierenden Unternehmen und von Komplexität geprägten Umwelt zunehmend als ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Entwicklungspartnerschaften sowie Einkaufs- und Absatzkooperationen stellen nur einige der Möglichkeiten dar, kooperationsbedingte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wenngleich an-hand des oben beschriebenen Beispiels aus der Leichathletik ein Vorteil von Kooperationen anschaulich dargestellt werden konnte, dürfen die Schwierigkeiten bei der Bildung und Steuerung einer solchen nicht vernachlässigt werden. Problematisch ist z.B. die Frage, wie die Kooperationspartner, teilweise entgegen ihren Eigeninteressen, zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation motiviert werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Vor- und Nachteile von Unternehmenskooperationen entlang der Wertschöpfungskette zu erörtern. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob Unternehmen mittels finanzieller Anreize zur Teilnahme und zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation bewegt werden können, und welche Schwierigkeiten bei der Anreizgestaltung auftreten können. Dazu werden nach einer begrifflichen Abgrenzung zunächst Erklärungsansätze zur Bildung von Kooperationen aus organisationstheoretischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird dieser Sachverhalt formal, unter Verwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie, anhand eines ausgewählten Modells analysiert. Anschließend wird unter Rückgriff auf empirische Studien untersucht, ob die theoretisch formulierten Erklärungsversuche tatsächlich in der Lage sind, die Bildung von Unternehmensko-operationen in Supply Chains zu erklären. Zum Abschluss werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung by Sören Stricker
Cover of the book Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg by Sören Stricker
Cover of the book The decision to employ Nuclear Weapons at Hiroshima and Nagasaki by Sören Stricker
Cover of the book Roger II. von Sizilien: Gegenspieler Konrads III. und Friedrichs I. by Sören Stricker
Cover of the book Coping with Postmodernity by Sören Stricker
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Sören Stricker
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Sören Stricker
Cover of the book Strategic Financial Management - Analysed company: adidas AG by Sören Stricker
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Sören Stricker
Cover of the book Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik by Sören Stricker
Cover of the book Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling by Sören Stricker
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Sören Stricker
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Sören Stricker
Cover of the book Die symboldidaktischen Ansätze von Hubertus Halbfas und Peter Biehl und ihr Einfluss auf die Religionsbücher der Sekundarstufe I by Sören Stricker
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Sören Stricker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy