Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse

Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse by Phyllis Wiechert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Phyllis Wiechert ISBN: 9783638634434
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Phyllis Wiechert
ISBN: 9783638634434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, meinen Unterricht zur Thematik Spielzeug und Spiele früher und heute vorzustellen und kritisch zu evaluieren, Antworten auf die gestellten Leitfragen zu formulieren sowie aus den gewonnenen Erfahrungen und Einsichten Konsequenzen für meine weitere Unterrichtspraxis abzuleiten. Die Idee zu dieser Unterrichtseinheit kam mir während eines Gesprächskreises, bei dem die Schüler darüber spekulierten, seit wann es Menschen und die Erde gibt. Die Aussagen der Schüler zeigten deutlich, dass die meisten Schüler kaum bzw. keine Vorstellung über die Vergangenheit hatten. Daraufhin entschied ich mich, eine Einheit zum Thema Zeit und Vergangenheit in den Mittelpunkt meines Unterrichts zu stellen. Passend zu meinem damaligen HSU Modul GH-HSU-C suchte ich nach einem konkreten Thema, um den Schülern einen motivierenden Einstieg in die Vergangenheitsthematik zu ermöglichen. Aus der anfänglichen Idee, mit den Schülern die Vergangenheit ihrer Heimatstadt Bargteheide zu thematisieren, entwickelte ich die Unterrichtseinheit Das Alltagsleben früher, heute und in Zukunft. Da diese Unterrichtseinheit sehr umfangreich war, bezieht sich diese Hausarbeit ausschließlich auf den Bereich Spielzeug und Spiele früher und heute, welcher auch den Schwerpunkt der Unterrichtseinheit bildete. Die Arbeit gliedert sich in vier Schwerpunkte: In Kapitel 2 erläutere ich, welche Anregungen ich aus dem HSU Modul zur Gestaltung meiner Unterrichtseinheit erhalten habe und lege meine Leitfragen und Zielvorstellungen dar. Kapitel 3, der Schwerpunkt der Arbeit, bezieht sich auf die Phasen der Unterrichtseinheit zu dem Bereich Spielzeug und Spiele früher und heute. Im Mittelpunkt steht dabei die Planung des Unterrichts unter Berücksichtigung der Lernausgangslage der Schüler, des Lehrplanes und des Perspektivrahmens Sachunterricht. Außerdem werde ich den Unterrichtsverlauf darstellen und anschließend die einzelnen Phasen mit ihren besonderen methodischen Überlegungen erläutern. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden im Kapitel 4 die Unterrichtseinheit sowie die Leitfragen evaluiert. Ich werde die verwendeten Evaluationsmethoden und die damit erzielten Ergebnisse darstellen sowie die Leitfragen kritisch beantworten. Das Fazit im 5. Kapitel fasst die gesammelten Erfahrungen während der Unterrichtseinheit zusammen und zeigt die damit verbundenen Konsequenzen für mein weiteres unterrichtliches Handeln auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, meinen Unterricht zur Thematik Spielzeug und Spiele früher und heute vorzustellen und kritisch zu evaluieren, Antworten auf die gestellten Leitfragen zu formulieren sowie aus den gewonnenen Erfahrungen und Einsichten Konsequenzen für meine weitere Unterrichtspraxis abzuleiten. Die Idee zu dieser Unterrichtseinheit kam mir während eines Gesprächskreises, bei dem die Schüler darüber spekulierten, seit wann es Menschen und die Erde gibt. Die Aussagen der Schüler zeigten deutlich, dass die meisten Schüler kaum bzw. keine Vorstellung über die Vergangenheit hatten. Daraufhin entschied ich mich, eine Einheit zum Thema Zeit und Vergangenheit in den Mittelpunkt meines Unterrichts zu stellen. Passend zu meinem damaligen HSU Modul GH-HSU-C suchte ich nach einem konkreten Thema, um den Schülern einen motivierenden Einstieg in die Vergangenheitsthematik zu ermöglichen. Aus der anfänglichen Idee, mit den Schülern die Vergangenheit ihrer Heimatstadt Bargteheide zu thematisieren, entwickelte ich die Unterrichtseinheit Das Alltagsleben früher, heute und in Zukunft. Da diese Unterrichtseinheit sehr umfangreich war, bezieht sich diese Hausarbeit ausschließlich auf den Bereich Spielzeug und Spiele früher und heute, welcher auch den Schwerpunkt der Unterrichtseinheit bildete. Die Arbeit gliedert sich in vier Schwerpunkte: In Kapitel 2 erläutere ich, welche Anregungen ich aus dem HSU Modul zur Gestaltung meiner Unterrichtseinheit erhalten habe und lege meine Leitfragen und Zielvorstellungen dar. Kapitel 3, der Schwerpunkt der Arbeit, bezieht sich auf die Phasen der Unterrichtseinheit zu dem Bereich Spielzeug und Spiele früher und heute. Im Mittelpunkt steht dabei die Planung des Unterrichts unter Berücksichtigung der Lernausgangslage der Schüler, des Lehrplanes und des Perspektivrahmens Sachunterricht. Außerdem werde ich den Unterrichtsverlauf darstellen und anschließend die einzelnen Phasen mit ihren besonderen methodischen Überlegungen erläutern. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden im Kapitel 4 die Unterrichtseinheit sowie die Leitfragen evaluiert. Ich werde die verwendeten Evaluationsmethoden und die damit erzielten Ergebnisse darstellen sowie die Leitfragen kritisch beantworten. Das Fazit im 5. Kapitel fasst die gesammelten Erfahrungen während der Unterrichtseinheit zusammen und zeigt die damit verbundenen Konsequenzen für mein weiteres unterrichtliches Handeln auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schülerrückmeldung zum Unterricht by Phyllis Wiechert
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Phyllis Wiechert
Cover of the book Consociational Democracy in Multiethnic Societies by Phyllis Wiechert
Cover of the book Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? by Phyllis Wiechert
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Phyllis Wiechert
Cover of the book Stadtgeschichte und Entwicklung von Xanten am Niederrhein by Phyllis Wiechert
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Phyllis Wiechert
Cover of the book The Soviet Union and the CSCE. How Human Rights helped end the Cold War by Phyllis Wiechert
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Phyllis Wiechert
Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Phyllis Wiechert
Cover of the book Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch by Phyllis Wiechert
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Phyllis Wiechert
Cover of the book Giorgio Morandi by Phyllis Wiechert
Cover of the book Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft? by Phyllis Wiechert
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Phyllis Wiechert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy