Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre

Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Printmaking, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Stefanie Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Marx ISBN: 9783638508803
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Marx
ISBN: 9783638508803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1-2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Das druckgraphische Werk Albrecht Dürers, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Melencolia I' gehört neben 'Der große Reiter' und 'Hieronymus im Gehäus' zu den drei Meisterstichen Albrecht Dürers, die allesamt in den Jahren 1513 und 1514 entstanden sind. Kein anderes Werk hat in der kunsthistorischen Forschung so viele Anschauungen, Deutungen und kontroverse Interpretationen erfahren, wie dieser Kupferstich. Dürer gelang es, 1514 ein Meisterwerk zu schaffen, dessen einzelne Bildelemente sondiert zwar interpretierbar sind, das sich jedoch einer zusammenhängenden, vollendeten Bildinterpretation entzieht. Unzählige Kunsthistoriker versuchten dieses Werk Dürers zu analysieren, doch keiner von ihnen kam zu einer vollständigen und eindeutigen ikonologischen Analyse. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Darstellung der Temperamentenlehre bis zur Zeit Dürers zu liefern, insbesondere die Entwicklung des Melancholikers. Des Weiteren werde ich eine Interpretation der einzelnen Bildelemente, beziehungsweise des ganzen Stiches vornehmen, die sich auf dieses Temperament bezieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1-2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Das druckgraphische Werk Albrecht Dürers, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Melencolia I' gehört neben 'Der große Reiter' und 'Hieronymus im Gehäus' zu den drei Meisterstichen Albrecht Dürers, die allesamt in den Jahren 1513 und 1514 entstanden sind. Kein anderes Werk hat in der kunsthistorischen Forschung so viele Anschauungen, Deutungen und kontroverse Interpretationen erfahren, wie dieser Kupferstich. Dürer gelang es, 1514 ein Meisterwerk zu schaffen, dessen einzelne Bildelemente sondiert zwar interpretierbar sind, das sich jedoch einer zusammenhängenden, vollendeten Bildinterpretation entzieht. Unzählige Kunsthistoriker versuchten dieses Werk Dürers zu analysieren, doch keiner von ihnen kam zu einer vollständigen und eindeutigen ikonologischen Analyse. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Darstellung der Temperamentenlehre bis zur Zeit Dürers zu liefern, insbesondere die Entwicklung des Melancholikers. Des Weiteren werde ich eine Interpretation der einzelnen Bildelemente, beziehungsweise des ganzen Stiches vornehmen, die sich auf dieses Temperament bezieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Single Amino Acid Mutations on the Function of the RNA-Dependent RNA Polymerase (RdRp) of the Tomato Bushy Stunt Virus (TBSV) by Stefanie Marx
Cover of the book Ökologische Aspekte des Sports by Stefanie Marx
Cover of the book Die Reichsinsignien by Stefanie Marx
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Stefanie Marx
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Stefanie Marx
Cover of the book Shipbuilding in Scotland by Stefanie Marx
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse und die Nutzwertanalyse bei Baumaßnahmen by Stefanie Marx
Cover of the book Kardinal Faulhaber und die amerikanische Militärregierung by Stefanie Marx
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Stefanie Marx
Cover of the book Lean Management - Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) by Stefanie Marx
Cover of the book Rockmusik und Religion by Stefanie Marx
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Stefanie Marx
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Stefanie Marx
Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by Stefanie Marx
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Stefanie Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy