'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos

Über einen Fluss als Mythos

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book 'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos by Richard Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Albrecht ISBN: 9783638213486
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Albrecht
ISBN: 9783638213486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kurzbeitrag geht es entsprechend der übergreifenden Fragestellung um den Rhein als Metapher und Projektionsfläche. Der Autor beschäftigt sich als Sozialpsychologe/Literatursoziologe nach einleitenden allgemeinen Hinweisen zur Realität von Geschichte, Lage und Entwicklung des Rheins als Fluss mit dem Rheinmythos als sinnstiftender Zuschreibung. Deutlich wird nicht nur die seit nunmehr zwei Jahrhunderten von deutschen Romantikern literarisch begründete und bis heute wirksame projektive Anthropomorphisierung des Rheins als gütiger 'Vater Rhein', sondern auch Verarbeitung und Nutzung dieses Rhein-Bildes und seiner einzelnen Bestandteile wie z.B. Landschaft des mittleren Rheintals oder des verführerischen Rheinfelsens Loreley sowohl für grundlegende kulturelle Interessen als auch für aktuelle kommerzielle Zwecke. (Zur Veranschaulichung seiner Thesen und Hinweise verweist der Autor weniger auf wissenschaftliche als vielmehr auf literarische Texte aus den letztbeiden Jahrhunderten in Form einer ´faction´-Montage)

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kurzbeitrag geht es entsprechend der übergreifenden Fragestellung um den Rhein als Metapher und Projektionsfläche. Der Autor beschäftigt sich als Sozialpsychologe/Literatursoziologe nach einleitenden allgemeinen Hinweisen zur Realität von Geschichte, Lage und Entwicklung des Rheins als Fluss mit dem Rheinmythos als sinnstiftender Zuschreibung. Deutlich wird nicht nur die seit nunmehr zwei Jahrhunderten von deutschen Romantikern literarisch begründete und bis heute wirksame projektive Anthropomorphisierung des Rheins als gütiger 'Vater Rhein', sondern auch Verarbeitung und Nutzung dieses Rhein-Bildes und seiner einzelnen Bestandteile wie z.B. Landschaft des mittleren Rheintals oder des verführerischen Rheinfelsens Loreley sowohl für grundlegende kulturelle Interessen als auch für aktuelle kommerzielle Zwecke. (Zur Veranschaulichung seiner Thesen und Hinweise verweist der Autor weniger auf wissenschaftliche als vielmehr auf literarische Texte aus den letztbeiden Jahrhunderten in Form einer ´faction´-Montage)

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Richard Albrecht
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Richard Albrecht
Cover of the book Erzeugen Mengen- und Wertsteuern gleiche Steuerlasten? by Richard Albrecht
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Richard Albrecht
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Richard Albrecht
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Richard Albrecht
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Richard Albrecht
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Richard Albrecht
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Richard Albrecht
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Richard Albrecht
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Richard Albrecht
Cover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by Richard Albrecht
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Richard Albrecht
Cover of the book Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults by Richard Albrecht
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Richard Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy