Grundbegriff Sozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Janet Haertle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Haertle ISBN: 9783638402187
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Haertle
ISBN: 9783638402187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Tutorium zur Vorlesung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau - die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Und vor allem, wann passiert was? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft? Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung der Thematik Sozialisation darzustellen. Dabei werde ich mich zunächst mit verschiedenen Begriffsdefinitionen auseinandersetzen. Weiterhin werden die Aspekte (Soziabilisierung, Enkulturation, Individualisierung) und die Phasen der Sozialisation besprochen. Im letzten Kapitel werden die Sozialisationsinstanzen erörtert, insbesondere die Familie, die Schule, die Peergroups und die Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Tutorium zur Vorlesung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch durchläuft in seiner Biographie verschiedene Altersstufen und immer begleitet ihn dabei die Sozialisation. Wir begegnen und erleben sie nicht bewusst mit, aber sie ist da und hört nie auf. Überall im Alltag wird man mit etwas Neuem konfrontiert, man lernt stetig dazu, entwickelt sich weiter, reift und eignet sich im Laufe seines Lebens immer wieder neue Verhaltensweisen an. Dies weiß man durch Erfahrungen. Doch was ist das eigentlich ganz genau - die Sozialisation? Was passiert mit einem Menschen während des Sozialisationsprozesses? Und vor allem, wann passiert was? Wie werden wir zu einem Mitglied der Gesellschaft? Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick und eine Zusammenfassung der Thematik Sozialisation darzustellen. Dabei werde ich mich zunächst mit verschiedenen Begriffsdefinitionen auseinandersetzen. Weiterhin werden die Aspekte (Soziabilisierung, Enkulturation, Individualisierung) und die Phasen der Sozialisation besprochen. Im letzten Kapitel werden die Sozialisationsinstanzen erörtert, insbesondere die Familie, die Schule, die Peergroups und die Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Janet Haertle
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Janet Haertle
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Janet Haertle
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Janet Haertle
Cover of the book Hugo van der Goes: Der Portinari-Altar (1475/76) by Janet Haertle
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Janet Haertle
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Janet Haertle
Cover of the book Die Beziehung von Macht und Wissen bei Michel Foucault und deren Bezug auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion by Janet Haertle
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Janet Haertle
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Janet Haertle
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Janet Haertle
Cover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by Janet Haertle
Cover of the book Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten? by Janet Haertle
Cover of the book Die Polarisationstheorie by Janet Haertle
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Janet Haertle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy