'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen

Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Carolin Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Schneider ISBN: 9783640179060
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Schneider
ISBN: 9783640179060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: keine, Universität Bielefeld, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'sexueller Kindesmissbrauch'. Zu Beginn soll nach einer Definition des Begriffs geklärt werden, was sexueller Kindesmissbrauch überhaupt bedeutet und wie sexueller Kindesmissbrauch durchgeführt wird. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung und Charakterisierung von Täter und Opfer. Es wird auf die Häufigkeit und das Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch eingegangen, sowie auf die gesellschaftlichen Bedingungen, die zu sexuellen Übergriffen auf Schutzbefohlene führen. Abschließend erfolgt eine Fokussierung auf die Bedingungen für sexuellen Kindesmissbrauch in Familien. In unserer Gesellschaft ist das Thema sexueller Kindesmissbrauch noch immer stark tabuisiert und die Vorstellung, das sexuelle Übergriffe auf Kinder in Familien passieren, wirkt für den Großteil der Gesellschaft äußerst befremdlich. Es entspricht aber leider Tatsachen, dass gerade in der Familie der ideale Nährboden für gewalttätige Handlungen gegeben ist. 'Gewalt spielt sich zu einem großem Teil in der Familie ab. Von niemand sonst werden Kinder, Frauen und Männer so oft geschlagen wie von ihren nächsten Angehörigen. Kinder sind die häufigsten Opfer familialer Gewalt.' (Habermehrl 1999: 419)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: keine, Universität Bielefeld, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'sexueller Kindesmissbrauch'. Zu Beginn soll nach einer Definition des Begriffs geklärt werden, was sexueller Kindesmissbrauch überhaupt bedeutet und wie sexueller Kindesmissbrauch durchgeführt wird. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung und Charakterisierung von Täter und Opfer. Es wird auf die Häufigkeit und das Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch eingegangen, sowie auf die gesellschaftlichen Bedingungen, die zu sexuellen Übergriffen auf Schutzbefohlene führen. Abschließend erfolgt eine Fokussierung auf die Bedingungen für sexuellen Kindesmissbrauch in Familien. In unserer Gesellschaft ist das Thema sexueller Kindesmissbrauch noch immer stark tabuisiert und die Vorstellung, das sexuelle Übergriffe auf Kinder in Familien passieren, wirkt für den Großteil der Gesellschaft äußerst befremdlich. Es entspricht aber leider Tatsachen, dass gerade in der Familie der ideale Nährboden für gewalttätige Handlungen gegeben ist. 'Gewalt spielt sich zu einem großem Teil in der Familie ab. Von niemand sonst werden Kinder, Frauen und Männer so oft geschlagen wie von ihren nächsten Angehörigen. Kinder sind die häufigsten Opfer familialer Gewalt.' (Habermehrl 1999: 419)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Discuss Sartre's concept of the Theatre of Situations with reference to Huis Clos by Carolin Schneider
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Carolin Schneider
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Carolin Schneider
Cover of the book Erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter Berücksichtigung umweltrelevanter Bezüge des EnWG by Carolin Schneider
Cover of the book Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern by Carolin Schneider
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Carolin Schneider
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Carolin Schneider
Cover of the book Die 'Herder-Verlegenheit' der frühen Bundesrepublik (1945-1960) by Carolin Schneider
Cover of the book Makrozyklusplanung by Carolin Schneider
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Carolin Schneider
Cover of the book Die Gewerkschaftsbewegung der Solidarnosc. Auswirkungen auf eine Zeitepoche und Vorbild für die osteuropäische Öffnung by Carolin Schneider
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Carolin Schneider
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Carolin Schneider
Cover of the book Die Wahrheit als Entscheidungsprozess by Carolin Schneider
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Carolin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy