'Het transurbane stadsgewest' - Siedlungsstruktur im Stadt-Umland-Kontext Amsterdams, aufgezeigt an Vinex-Gebieten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book 'Het transurbane stadsgewest' - Siedlungsstruktur im Stadt-Umland-Kontext Amsterdams, aufgezeigt an Vinex-Gebieten by Yvonne Metzger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Metzger ISBN: 9783638439015
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Metzger
ISBN: 9783638439015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Zentrum für Niederlande-Studien), 183 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The city is becoming an unstable system through the process of globalization (...). What used to be an infrastructure plus buildings in a network of roads in a landscape is becoming an urban cloud - not just because of the sprawls around cities, but also in the sense that wherever you use your cell phone, you're in a city.' Arjen Mulder Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den in der Vierde Nota over de Ruimtelijke Ordening Extra (VINEX, Aktualisierung des Vierten Raumordnungsprogramms) eingeführten Vinex-Gebieten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Fragestellungen im Bereich der aktuellen Entwicklung der Siedlungsstruktur, zum einen mit Blick auf die Bedeutung der Vinex-Gebiete und zum anderen unter Berücksichtigung der Modelle zur Entwicklung der Stadt. Die Leitfragen der Arbeit verdeutlichen die zweifache Perspektive (Raumordnungsprogramm, Stadtentwicklungsmodelle) auf die Siedlungsstruktur und betonen dabei das Hauptelement der Betrachtung, die Vinex-Gebiete: -Welche Rolle spielen die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande in der Siedlungsstruktur der Stadtregion Amsterdam? -Werden die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande den Auflagen in VINEX gerecht? -Welche städtischen bzw. stadtregionalen Entwicklungsmodelle werden durch die Vinex-Gebiete unterstützt? Nach der Einleitung befasst sich das zweite Kapitel mit drei aktuellen Modellen zur Entwicklung der städtischen Siedlungsstruktur. Die Modelle bilden den ersten Teil des theoretischen Rahmens der Arbeit. Kapitel III führt in die eigentliche Thematik der Vinex-Gebiete ein. In Kapitel IV wird auf die Untersuchungsregion eingegangen. Schließlich werden in Kapitel V als Fallbeispiele die beiden Vinex-Gebiete IJburg und Floriande betrachtet. In Kapitel VI wird die Umsetzung der beiden Vinex-Fallbeispiele verglichen und mithilfe von Sekundärliteratur diskutiert. Im abschließenden Teil der Arbeit wird das gesamte Erscheinungsbild der Siedlungsstruktur im Amsterdamer Umland interpretiert und bewertet. Die Schlussfolgerungen betreffen zum einen die Lage der Vinex-Gebiete in der Siedlungsstruktur der Stadtregion, insbesondere mit Blick auf das Kriterium der Funktionsmischung und das Ziel einer verminderten Automobilität. Zum anderen wird der theoretische Rahmen geschlossen, indem die gesamte Untersuchungsregion, insbesondere die beiden Vinex-Gebiete, mit Blick auf die in Kapitel II erläuterten Modelle bewertet wird. Am Ende erfolgt ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Zentrum für Niederlande-Studien), 183 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The city is becoming an unstable system through the process of globalization (...). What used to be an infrastructure plus buildings in a network of roads in a landscape is becoming an urban cloud - not just because of the sprawls around cities, but also in the sense that wherever you use your cell phone, you're in a city.' Arjen Mulder Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den in der Vierde Nota over de Ruimtelijke Ordening Extra (VINEX, Aktualisierung des Vierten Raumordnungsprogramms) eingeführten Vinex-Gebieten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Fragestellungen im Bereich der aktuellen Entwicklung der Siedlungsstruktur, zum einen mit Blick auf die Bedeutung der Vinex-Gebiete und zum anderen unter Berücksichtigung der Modelle zur Entwicklung der Stadt. Die Leitfragen der Arbeit verdeutlichen die zweifache Perspektive (Raumordnungsprogramm, Stadtentwicklungsmodelle) auf die Siedlungsstruktur und betonen dabei das Hauptelement der Betrachtung, die Vinex-Gebiete: -Welche Rolle spielen die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande in der Siedlungsstruktur der Stadtregion Amsterdam? -Werden die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande den Auflagen in VINEX gerecht? -Welche städtischen bzw. stadtregionalen Entwicklungsmodelle werden durch die Vinex-Gebiete unterstützt? Nach der Einleitung befasst sich das zweite Kapitel mit drei aktuellen Modellen zur Entwicklung der städtischen Siedlungsstruktur. Die Modelle bilden den ersten Teil des theoretischen Rahmens der Arbeit. Kapitel III führt in die eigentliche Thematik der Vinex-Gebiete ein. In Kapitel IV wird auf die Untersuchungsregion eingegangen. Schließlich werden in Kapitel V als Fallbeispiele die beiden Vinex-Gebiete IJburg und Floriande betrachtet. In Kapitel VI wird die Umsetzung der beiden Vinex-Fallbeispiele verglichen und mithilfe von Sekundärliteratur diskutiert. Im abschließenden Teil der Arbeit wird das gesamte Erscheinungsbild der Siedlungsstruktur im Amsterdamer Umland interpretiert und bewertet. Die Schlussfolgerungen betreffen zum einen die Lage der Vinex-Gebiete in der Siedlungsstruktur der Stadtregion, insbesondere mit Blick auf das Kriterium der Funktionsmischung und das Ziel einer verminderten Automobilität. Zum anderen wird der theoretische Rahmen geschlossen, indem die gesamte Untersuchungsregion, insbesondere die beiden Vinex-Gebiete, mit Blick auf die in Kapitel II erläuterten Modelle bewertet wird. Am Ende erfolgt ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by Yvonne Metzger
Cover of the book Die Rolle der max. Sauerstoffaufnahme bei Walkingtests in der Leistungsdiagnostik by Yvonne Metzger
Cover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by Yvonne Metzger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Yvonne Metzger
Cover of the book Exegese von 1. Thessalonicher 4,1-8 - Aufruf zur Heiligung by Yvonne Metzger
Cover of the book Die systematische Entwicklung von Führungskompetenz by Yvonne Metzger
Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Yvonne Metzger
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Yvonne Metzger
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Yvonne Metzger
Cover of the book Der arabische Menschenrechtsdiskurs im Verhältnis zur westlichen Universalitätsdebatte by Yvonne Metzger
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Yvonne Metzger
Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Yvonne Metzger
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Yvonne Metzger
Cover of the book Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa by Yvonne Metzger
Cover of the book Bonhoeffers Interpretation biblischer Begriffe by Yvonne Metzger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy