Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177890
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Die christliche Ikonographie des Mittelalters', Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Mensch versprach sich in unterschiedlichsten Problemlagen die schnellste Hilfe von der Fürsprache der Heiligen. Dabei wurde mit den 14 Nothelfern eine Zusammenstellung Heiliger gebildet, die in ihren Zuständigkeiten die Probleme des mittelalterlichen Lebens in besonderem Maße widerspiegelt. Unter deutlichen Auswirkungen auf die Gegenstände des Kunstschaffens erfährt dieser Heiligenkult durch Verörtlichungen in Wallfahrtskirchen und Kapellen mit Votivkult eine starke Förderung und Ausbreitung. Nachfolgend werden der sozialgeschichtliche Hintergrund, die Reihe der 14 Nothelfer und die Kompositionsbildungen in der mittelalterlichen Malerei diskutiert. Schließlich wird am Beispiel der Lindenhardter Tafelbilder Matthias Grünewalds gezeigt, wie die einzelnen Heiligen zu identifizieren sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Die christliche Ikonographie des Mittelalters', Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Mensch versprach sich in unterschiedlichsten Problemlagen die schnellste Hilfe von der Fürsprache der Heiligen. Dabei wurde mit den 14 Nothelfern eine Zusammenstellung Heiliger gebildet, die in ihren Zuständigkeiten die Probleme des mittelalterlichen Lebens in besonderem Maße widerspiegelt. Unter deutlichen Auswirkungen auf die Gegenstände des Kunstschaffens erfährt dieser Heiligenkult durch Verörtlichungen in Wallfahrtskirchen und Kapellen mit Votivkult eine starke Förderung und Ausbreitung. Nachfolgend werden der sozialgeschichtliche Hintergrund, die Reihe der 14 Nothelfer und die Kompositionsbildungen in der mittelalterlichen Malerei diskutiert. Schließlich wird am Beispiel der Lindenhardter Tafelbilder Matthias Grünewalds gezeigt, wie die einzelnen Heiligen zu identifizieren sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Features of African American English in the Context of Language Varieties by Jan Leichsenring
Cover of the book Innovation und (Über-)Forderung by Jan Leichsenring
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Jan Leichsenring
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Jan Leichsenring
Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Jan Leichsenring
Cover of the book Gaststättenrecht und Gewerberecht. Gewerbeuntersagung und Auswirkungen des ProstG auf die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit. by Jan Leichsenring
Cover of the book John Rabe und seine Tagebücher in der gegenwärtigen Debatte um das Nanjing-Massaker by Jan Leichsenring
Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by Jan Leichsenring
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit Jane Elliotts Anti-Rassismus-Training 'blue-eyed/ brown-eyed' by Jan Leichsenring
Cover of the book Unterrichtseinheit: Dimensionen des elterlichen Erzieherverhaltens (1 Std.) by Jan Leichsenring
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Jan Leichsenring
Cover of the book Welchen Wert hat die Arbeit des Physiotherapeuten? by Jan Leichsenring
Cover of the book Umweltmanagementsysteme als Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung by Jan Leichsenring
Cover of the book Familiale Lebensformen und Lebenslagen der Migrantenfamilien in Deutschland by Jan Leichsenring
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy