'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich

Der Einfluss Tolstois auf die frühe Sowjetliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Christian Schreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schreier ISBN: 9783638573832
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schreier
ISBN: 9783638573832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Tod bei Tolstoi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lew Nikolajewitsch Tolstoj ist in vielerlei Hinsicht eine interessante Persönlichkeit - nicht nur, dass er im streng gläubigen Russland nach andauernder und leidenschaftlicher Kritik an der Orthodoxen Kirche letztlich exkommuniziert wurde, als Fortschrittsverweigerer und Rechtsnihilist galt und dadurch die, von vielen Anhängern vertretene Weltanschauung, den später so genannten Tolstojarismus vorlebte, er schaffte es, nahezu wie kein Zweiter, die russische Kultur hinaus in die Welt zu tragen. Seine großen Werke, wie Anna Karenina oder Krieg und Frieden sind Abbilder der Gesellschaft - Zeugen einer Zeit die von Klassenunterschieden und Zensur beherrscht war. Auch deshalb erreichte die Literatur im Russland des 19ten Jahrhunderts eine besondere Stellung in der Entwicklungsgeschichte dieser Gesellschaft. Nach der Oktoberrevolution im Jahre 1917 besann man sich schließlich dieses gewaltigen Erbes und versuchte wohl etwas der Macht und des Einflusses für sich zu nutzen. Jedenfalls wurde Tolstoj, neben einigen weiteren großen russischen Autoren des 19ten und 20ten Jahrhunderts, zu einem Vorbild der jungen Sowjetliteratur. In einigen Fällen lassen sich Analogien besonders deutlich feststellen - so schrieb der junge Schriftsteller Alexander Fadejew 1927 den viel beachteten Roman 'Die Neunzehn' über die Zeit der Oktoberrevolution und den anschließenden Bürgerkrieg. Ein Kapitel in diesem Roman ist mit 'Dreimal der Tod' betitelt und erinnert somit schon hier stark an den Text 'Drei Tode' von Lew Tolstoi. Beide thematisieren den Tod, wie der Name verrät, auf drei verschiedene Arten. Ich beginne mit einer Analyse des Textes von Tolstoi, erläutere in einem kleinen geschichtlichen Ausritt das Geschehen während und kurz nach der Oktoberrevolution und komme schließlich zur Untersuchung des Kapitels aus Fadejews 'Die Neunzehn'. Zu guter letzt werden die beiden Texte auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Tod bei Tolstoi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lew Nikolajewitsch Tolstoj ist in vielerlei Hinsicht eine interessante Persönlichkeit - nicht nur, dass er im streng gläubigen Russland nach andauernder und leidenschaftlicher Kritik an der Orthodoxen Kirche letztlich exkommuniziert wurde, als Fortschrittsverweigerer und Rechtsnihilist galt und dadurch die, von vielen Anhängern vertretene Weltanschauung, den später so genannten Tolstojarismus vorlebte, er schaffte es, nahezu wie kein Zweiter, die russische Kultur hinaus in die Welt zu tragen. Seine großen Werke, wie Anna Karenina oder Krieg und Frieden sind Abbilder der Gesellschaft - Zeugen einer Zeit die von Klassenunterschieden und Zensur beherrscht war. Auch deshalb erreichte die Literatur im Russland des 19ten Jahrhunderts eine besondere Stellung in der Entwicklungsgeschichte dieser Gesellschaft. Nach der Oktoberrevolution im Jahre 1917 besann man sich schließlich dieses gewaltigen Erbes und versuchte wohl etwas der Macht und des Einflusses für sich zu nutzen. Jedenfalls wurde Tolstoj, neben einigen weiteren großen russischen Autoren des 19ten und 20ten Jahrhunderts, zu einem Vorbild der jungen Sowjetliteratur. In einigen Fällen lassen sich Analogien besonders deutlich feststellen - so schrieb der junge Schriftsteller Alexander Fadejew 1927 den viel beachteten Roman 'Die Neunzehn' über die Zeit der Oktoberrevolution und den anschließenden Bürgerkrieg. Ein Kapitel in diesem Roman ist mit 'Dreimal der Tod' betitelt und erinnert somit schon hier stark an den Text 'Drei Tode' von Lew Tolstoi. Beide thematisieren den Tod, wie der Name verrät, auf drei verschiedene Arten. Ich beginne mit einer Analyse des Textes von Tolstoi, erläutere in einem kleinen geschichtlichen Ausritt das Geschehen während und kurz nach der Oktoberrevolution und komme schließlich zur Untersuchung des Kapitels aus Fadejews 'Die Neunzehn'. Zu guter letzt werden die beiden Texte auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Christian Schreier
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Christian Schreier
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Christian Schreier
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Christian Schreier
Cover of the book Rechtliche Regulierung von Werbung in Kinderprogramm by Christian Schreier
Cover of the book Monte Verità und Esoterik by Christian Schreier
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Christian Schreier
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Christian Schreier
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Christian Schreier
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Christian Schreier
Cover of the book Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten by Christian Schreier
Cover of the book The rols of Sudan interior mission (S.I.M.) missionary in the British colonial leprosy campaigns in Katsina Emirate by Christian Schreier
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Christian Schreier
Cover of the book Sportmedizinische Probleme im Schulsportunterricht: Asthma bronchiale by Christian Schreier
Cover of the book Business Model Innovation - Ein generischer Entwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Business Model Controlling by Christian Schreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy