'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe

Krieger oder Händler? als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Danka Todorova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danka Todorova ISBN: 9783640627912
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danka Todorova
ISBN: 9783640627912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Geschichte), Veranstaltung: Die Konsolidierung Europas , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliches Wissen bedeutet das Memorieren und Strukturieren von unstrukturierten Einzelheiten. Die Schüler müssen eine Übersicht über die einzelnen geschichtlichen Perioden erhalten. Dass die Schüler weder die Motivation noch die intellektuelle Fähigkeiten zu einer sinnvollen Strukturierung dieses Wissen haben, wird nicht berücksichtigt. Nicht die oberflächliche Hetze durch das Programm, sondern die gründliche Bearbeitung von begrenzten, überschaubaren, ausgewählten Sachverhalten bringt geschichtliches Wissen. Hier wichtiger sind: -das Erlernen von Arbeitsmethoden und - Techniken; -der Aufbau von historischen Begriffe und Kategorien; -der Aufbau eines Zeit- und Geschichtsbegriffes; -die Empfindung von persönlicher Betroffenheit gegenüber der Vergangenheit. Die Unterrichtseinheit 'Wikinger' gehört in den Zusammenhang 'Mittelalter' des Geschichtsunterrichts der Jahrgangsstufe 7. Da nur insgesamt sechs Unterrichtsstunden für den Themenbereich Wikinger zur Verfügung stehen, haben wir uns entschieden eine Erarbeitungsstunde aufzubauen. Die Schüler sollen verschiedene Arbeitsformen: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit mit verschiedenen Aufträge bearbeiten, die am Ende gemeinsam kontrollieren werden müssen. Das eingeführte Schulbuch bietet praktisch wenige Informationen zum Thema Wikinger. Das vorliegende Material besteht im Wesentlichen aus drei Büchern, die wir als Arbeitsheft dargestellt haben, wobei jeder Schüler sein eigenes Arbeitsheft bekommen würde. Das erleichtert die Erarbeitung verschiedener Aufträge und gibt die Möglichkeit jeder Schüler allein mit dem Lernstoff einzusetzen und die Aufträge bearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Geschichte), Veranstaltung: Die Konsolidierung Europas , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliches Wissen bedeutet das Memorieren und Strukturieren von unstrukturierten Einzelheiten. Die Schüler müssen eine Übersicht über die einzelnen geschichtlichen Perioden erhalten. Dass die Schüler weder die Motivation noch die intellektuelle Fähigkeiten zu einer sinnvollen Strukturierung dieses Wissen haben, wird nicht berücksichtigt. Nicht die oberflächliche Hetze durch das Programm, sondern die gründliche Bearbeitung von begrenzten, überschaubaren, ausgewählten Sachverhalten bringt geschichtliches Wissen. Hier wichtiger sind: -das Erlernen von Arbeitsmethoden und - Techniken; -der Aufbau von historischen Begriffe und Kategorien; -der Aufbau eines Zeit- und Geschichtsbegriffes; -die Empfindung von persönlicher Betroffenheit gegenüber der Vergangenheit. Die Unterrichtseinheit 'Wikinger' gehört in den Zusammenhang 'Mittelalter' des Geschichtsunterrichts der Jahrgangsstufe 7. Da nur insgesamt sechs Unterrichtsstunden für den Themenbereich Wikinger zur Verfügung stehen, haben wir uns entschieden eine Erarbeitungsstunde aufzubauen. Die Schüler sollen verschiedene Arbeitsformen: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit mit verschiedenen Aufträge bearbeiten, die am Ende gemeinsam kontrollieren werden müssen. Das eingeführte Schulbuch bietet praktisch wenige Informationen zum Thema Wikinger. Das vorliegende Material besteht im Wesentlichen aus drei Büchern, die wir als Arbeitsheft dargestellt haben, wobei jeder Schüler sein eigenes Arbeitsheft bekommen würde. Das erleichtert die Erarbeitung verschiedener Aufträge und gibt die Möglichkeit jeder Schüler allein mit dem Lernstoff einzusetzen und die Aufträge bearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Danka Todorova
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Danka Todorova
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Danka Todorova
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Danka Todorova
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung. Einbindung von Lehrenden und Evaluation by Danka Todorova
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Danka Todorova
Cover of the book Mergers. Value Creation or Destruction? by Danka Todorova
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Danka Todorova
Cover of the book Leistungsreduzierung im logischen Denken durch Lernen by Danka Todorova
Cover of the book Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang by Danka Todorova
Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Danka Todorova
Cover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by Danka Todorova
Cover of the book Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte 'Eveline' im Englisch-Leistungskurs by Danka Todorova
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Danka Todorova
Cover of the book Space in Language and Cognition by Danka Todorova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy