'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit

jetzt schlagen wir zurück! - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit

Nonfiction, Computers, Application Software, Computer Graphics
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Simone Henninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Henninger ISBN: 9783638204002
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Henninger
ISBN: 9783638204002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Fakultät Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Video als Medium ist ungefähr drei Generationen alt. Seit den Olympischen Spielen in Berlin 1936, die erstmals durch den Einsatz von Videotechnik live übertragen wurden, hat dieses Medium umfassende Gestaltungsinnovationen herausgefordert. Die Videotechnik wurde zur Reproduktion der Wirklichkeit erfunden und erst eine Generation später aus ihrem funktionalen Rahmen gelöst. In die Kunst zog das Medium erst 1965 ein, durch die Einführung der relativ handlichen Ausführung einer Videokamera. Diese Arbeit führt allgemein in die Arbeitsweisen, Gestaltungsprinzipien und Ästhetik der Videokunst ein. Im Zentrum stehen die Veränderungen, denen das Videobild als Material künstlerischer Arbeit bis heute ausgesetzt war, bedingt durch den künstlerischen Zeitgeist, aber besonders auch aufgrund der raschen technologischen Entwicklung des Mediums. Anhand einiger Arbeiten der Künstler Nam June Paik, Dan Graham, Bill Viola, Paul Garrin, Lynn Hershman werden diese Veränderungen exemplarisch aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Fakultät Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Video als Medium ist ungefähr drei Generationen alt. Seit den Olympischen Spielen in Berlin 1936, die erstmals durch den Einsatz von Videotechnik live übertragen wurden, hat dieses Medium umfassende Gestaltungsinnovationen herausgefordert. Die Videotechnik wurde zur Reproduktion der Wirklichkeit erfunden und erst eine Generation später aus ihrem funktionalen Rahmen gelöst. In die Kunst zog das Medium erst 1965 ein, durch die Einführung der relativ handlichen Ausführung einer Videokamera. Diese Arbeit führt allgemein in die Arbeitsweisen, Gestaltungsprinzipien und Ästhetik der Videokunst ein. Im Zentrum stehen die Veränderungen, denen das Videobild als Material künstlerischer Arbeit bis heute ausgesetzt war, bedingt durch den künstlerischen Zeitgeist, aber besonders auch aufgrund der raschen technologischen Entwicklung des Mediums. Anhand einiger Arbeiten der Künstler Nam June Paik, Dan Graham, Bill Viola, Paul Garrin, Lynn Hershman werden diese Veränderungen exemplarisch aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by Simone Henninger
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Simone Henninger
Cover of the book A Review of Steve Madden Ltd Marketing Strategy and its Effectiveness by Simone Henninger
Cover of the book Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund? by Simone Henninger
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Simone Henninger
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Simone Henninger
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Simone Henninger
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Simone Henninger
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Simone Henninger
Cover of the book Landsknechte - Wer sie waren und was sie von den Reisläufern unterschied by Simone Henninger
Cover of the book Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren by Simone Henninger
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Simone Henninger
Cover of the book Die Rolle des Mitarbeiters im Qualitätsmanagement am Beispiel der Hotellerie by Simone Henninger
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Simone Henninger
Cover of the book Die Grundlagenrechtsprechung des EuGH zur Entstrickungsbesteuerung by Simone Henninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy