Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Jennifer Lorz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Lorz ISBN: 9783656049289
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Lorz
ISBN: 9783656049289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Grundschüler haben sich seit den letzten Jahrzehnten stark verändert. Sie werden heute mit einer großen Medienvielfalt konfrontiert, wachsen teilweise in schwierigen sozialen Verhältnissen auf und stehen nicht selten unter Druck, gute kognitive Leistungen zu erbringen, welchem sie auf Grund ihrer Erziehung nicht gewachsen sind. Dr. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, setzte sich mit den Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter auseinander und ist als Sozialpsychiater in der Jugendhilfe tätig. In seinem Buch 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' schildert er eine Reihe von Beziehungs-, Verhaltens- und Konzentrationsstörungen der Schüler. Diesen begegnet der Lehrer im Schulalltag. Überwiegend zeigen sie sich in Form von Unterrichtsstörungen, welche den Unterricht beeinflussen. Aber nicht nur unsere Schüler haben sich verändert, sondern auch die Unterrichtsformen und deren Methoden. In dieser Forschungsarbeit sollen die Unterrichtsformen Frontalunterricht und Werkstattunterricht in ihren Überschreitungen gegenübergestellt und miteinander verglichen werden. Anschließend folgt eine Interpretation der Ergebnisse, woraus pädagogische Implikationen abgeleitet werden sollen. Der Ausblick gibt abschließend Anregungen zu neuen Forschungsfragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Grundschüler haben sich seit den letzten Jahrzehnten stark verändert. Sie werden heute mit einer großen Medienvielfalt konfrontiert, wachsen teilweise in schwierigen sozialen Verhältnissen auf und stehen nicht selten unter Druck, gute kognitive Leistungen zu erbringen, welchem sie auf Grund ihrer Erziehung nicht gewachsen sind. Dr. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, setzte sich mit den Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter auseinander und ist als Sozialpsychiater in der Jugendhilfe tätig. In seinem Buch 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' schildert er eine Reihe von Beziehungs-, Verhaltens- und Konzentrationsstörungen der Schüler. Diesen begegnet der Lehrer im Schulalltag. Überwiegend zeigen sie sich in Form von Unterrichtsstörungen, welche den Unterricht beeinflussen. Aber nicht nur unsere Schüler haben sich verändert, sondern auch die Unterrichtsformen und deren Methoden. In dieser Forschungsarbeit sollen die Unterrichtsformen Frontalunterricht und Werkstattunterricht in ihren Überschreitungen gegenübergestellt und miteinander verglichen werden. Anschließend folgt eine Interpretation der Ergebnisse, woraus pädagogische Implikationen abgeleitet werden sollen. Der Ausblick gibt abschließend Anregungen zu neuen Forschungsfragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Jennifer Lorz
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Jennifer Lorz
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Jennifer Lorz
Cover of the book Mecklenburg-Vorpommern by Jennifer Lorz
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Jennifer Lorz
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Jennifer Lorz
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Jennifer Lorz
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Jennifer Lorz
Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Jennifer Lorz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Jennifer Lorz
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Jennifer Lorz
Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Jennifer Lorz
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Jennifer Lorz
Cover of the book Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen by Jennifer Lorz
Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Jennifer Lorz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy