Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente

Pro- und Contra-Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel. Wie lässt sich die Leistungssteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern erklären? by Daniel Fischer
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Daniel Fischer
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Daniel Fischer
Cover of the book Zur Bedeutung von Verbundsystemen im Bereich der Kindermedien aus sozialpädagogischer Sicht by Daniel Fischer
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly-Inseln by Daniel Fischer
Cover of the book Theorie des Geldes im historischen Rückblick by Daniel Fischer
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Daniel Fischer
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe by Daniel Fischer
Cover of the book Angleichung der Kraftstoffsteuer in der EU by Daniel Fischer
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Daniel Fischer
Cover of the book Regionale Konvergenz und Divergenz by Daniel Fischer
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Daniel Fischer
Cover of the book Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy