«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»

Die Bayerische Staatsoper in Muenchen zwischen 1918 und 1943

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Drama
Cover of the book «Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters» by Claudia Irion-Senge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Irion-Senge ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Irion-Senge
ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sovereignty in Chinas Perspective by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Claudia Irion-Senge
Cover of the book The Church of Smyrna by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Language Maintenance Language Attrition by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Water and the Development of Africa by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Privater Vollzug des Unionsrechts by Claudia Irion-Senge
Cover of the book The Doppelgaenger by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Biblical Representations of Moab by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Christian Democrat Internationalism by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Mário de Sá-Carneiro, A Cosmopolitan Modernist by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Das neue Gluecksspielrecht unter besonderer Beruecksichtigung von Online-Gluecksspielen by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Commercial Integration between the European Union and Mexico by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Teams and Their Leaders by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern by Claudia Irion-Senge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy