Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in)

Prüfung Teil 4

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Food Industry & Science
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in) by Stefanie Forster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Forster ISBN: 9783656084518
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Forster
ISBN: 9783656084518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Stufe 1 - Vorbereitung des Auszubildenden Den Lehrling zwanglos begrüßen und durch ein kurzes Gespräch erklären, wozu man einen Fleischwolf braucht. In Bezug auf den Wolf und dessen Einzelteile den Kenntnisstand des Auszubildenden überprüfen und anschließend den Ausbildungsrahmenplan erklären. Den Lernenden motivieren und dessen Interesse wecken. Besprechung von Anfangsschwierigkeiten um niemanden zu verunsichern. Noch kurz prüfen ob alle Arbeitsmittel gut vorbereitet sind und ob die Bedingungen des Ausbildungsplatzes entsprechen. Nachdem alles kontrolliert wurde, gehen wir noch kurz die Hygienevorschriften durch und waschen uns die Hände bevor wir beginnen. Den Auszubildenden seinem Arbeitsplatz zuweisen so dass optimale Sicht zum Werkgegenstand gegeben ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Stufe 1 - Vorbereitung des Auszubildenden Den Lehrling zwanglos begrüßen und durch ein kurzes Gespräch erklären, wozu man einen Fleischwolf braucht. In Bezug auf den Wolf und dessen Einzelteile den Kenntnisstand des Auszubildenden überprüfen und anschließend den Ausbildungsrahmenplan erklären. Den Lernenden motivieren und dessen Interesse wecken. Besprechung von Anfangsschwierigkeiten um niemanden zu verunsichern. Noch kurz prüfen ob alle Arbeitsmittel gut vorbereitet sind und ob die Bedingungen des Ausbildungsplatzes entsprechen. Nachdem alles kontrolliert wurde, gehen wir noch kurz die Hygienevorschriften durch und waschen uns die Hände bevor wir beginnen. Den Auszubildenden seinem Arbeitsplatz zuweisen so dass optimale Sicht zum Werkgegenstand gegeben ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Stefanie Forster
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Stefanie Forster
Cover of the book Die Entkolonialisierung Indiens von der Bildung des Nationalkongresses bis zur Verfassungsgebung by Stefanie Forster
Cover of the book Deflation; Kosten, Ursachen und geldpolitische Konsequenzen by Stefanie Forster
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Stefanie Forster
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Stefanie Forster
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Stefanie Forster
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Stefanie Forster
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Stefanie Forster
Cover of the book Theory of Mind, Wahn und Schizophrenie by Stefanie Forster
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Stefanie Forster
Cover of the book Ein intensives Arbeitsleben oder Berufene, die man oft vergisst by Stefanie Forster
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Stefanie Forster
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Stefanie Forster
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Stefanie Forster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy