Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by Duygu Gecer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Duygu Gecer ISBN: 9783668116313
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Duygu Gecer
ISBN: 9783668116313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Pädagogik ist von Jean Piaget und seinen Stadien der kognitiven Entwicklung des Menschen geprägt. Die folgende wissenschaftliche Arbeit soll nun den Zusammenhang zwischen der kognitiven Entwicklung eines Kindes mit der Eigenaktivität im Schulleben herausarbeiten. Der Blick richtet sich hierbei auf die offene Unterrichtsform und die Frage nach ihrer Sinnigkeit im Schulalltag. Hierfür möchte ich im ersten Schritt das Modell des Piagets vorstellen und dann den offenen Unterricht. Jean Piaget war im Rahmen seiner Arbeit an psychoanalytischen bzw. psychologischen Instituten an der Entwicklung und Einführung einer Testreihe zu Verständnisprozessen bei Kindern beteiligt. Als seine erste Tochter geboren wurde, begann er das Verhalten und insbesondere das Denken der Kinder genau zu beobachten. Seine Einsicht hielt er in Protokollen fest. Damit legte er den Grundstein zu einer mehr als 50-jährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit zur geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Grundlagen der Lehre beschreibt Piaget mit dem Wechselspiel zwischen Assimilation und Akkommodation. Dieser Prozess wird Adaptation genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Pädagogik ist von Jean Piaget und seinen Stadien der kognitiven Entwicklung des Menschen geprägt. Die folgende wissenschaftliche Arbeit soll nun den Zusammenhang zwischen der kognitiven Entwicklung eines Kindes mit der Eigenaktivität im Schulleben herausarbeiten. Der Blick richtet sich hierbei auf die offene Unterrichtsform und die Frage nach ihrer Sinnigkeit im Schulalltag. Hierfür möchte ich im ersten Schritt das Modell des Piagets vorstellen und dann den offenen Unterricht. Jean Piaget war im Rahmen seiner Arbeit an psychoanalytischen bzw. psychologischen Instituten an der Entwicklung und Einführung einer Testreihe zu Verständnisprozessen bei Kindern beteiligt. Als seine erste Tochter geboren wurde, begann er das Verhalten und insbesondere das Denken der Kinder genau zu beobachten. Seine Einsicht hielt er in Protokollen fest. Damit legte er den Grundstein zu einer mehr als 50-jährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit zur geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Grundlagen der Lehre beschreibt Piaget mit dem Wechselspiel zwischen Assimilation und Akkommodation. Dieser Prozess wird Adaptation genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Duygu Gecer
Cover of the book Finanz-Controlling by Duygu Gecer
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Duygu Gecer
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Duygu Gecer
Cover of the book Ein Weg aus dem gefangenen Ich? by Duygu Gecer
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Duygu Gecer
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Duygu Gecer
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Duygu Gecer
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Duygu Gecer
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Duygu Gecer
Cover of the book Entwurf und Regelung eines Verbrauchsassistenten by Duygu Gecer
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Duygu Gecer
Cover of the book Die Gerichtshilfe by Duygu Gecer
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Duygu Gecer
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Duygu Gecer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy