Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Stefanie Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Meyer ISBN: 9783638899147
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Meyer
ISBN: 9783638899147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Aufbaukurs 'Mediensysteme im internationalen Vergleich', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche Ursachen und Verläufe. Die folgende Arbeit befasst sich damit, ob und wenn ja welche Rolle die verschiedenen Medien innerhalb dieser Transformationsprozesse gespielt haben. Zunächst werde ich die politikwissenschaftlich Herangehensweise in der Transformationsforschung beschreiben, das heißt, notwendige Begriffe klären und definieren und die einzelnen Phasen und Hintergründe von Systemtransformationen darstellen. Dadurch wird verständlich, in welchen Schritten Systemtransformationen ablaufen. Um verstehen zu können, ob und wenn ja in welchem Ausmaß die Medien eines Landes die Möglichkeit haben, auf politische Veränderungen Einfluss zu nehmen, muss man zunächst das politische System und das Mediensystem betrachten. Dazu gehört auch die die historische Entwicklung beider Systeme, das Ausmaß der Abhängigkeit beider Systeme voneinander, die Macht und den Einfluss beider Systeme auf die Bevölkerung, die Funktionen und der Stellenwert innerhalb der Gesellschaft. Abschließend werde ich dann anhand zweier Bespiele die tatsächliche Rolle der verschiedenen chilenischen Medien im Transformationsprozess Chiles darstellen und erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Aufbaukurs 'Mediensysteme im internationalen Vergleich', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche Ursachen und Verläufe. Die folgende Arbeit befasst sich damit, ob und wenn ja welche Rolle die verschiedenen Medien innerhalb dieser Transformationsprozesse gespielt haben. Zunächst werde ich die politikwissenschaftlich Herangehensweise in der Transformationsforschung beschreiben, das heißt, notwendige Begriffe klären und definieren und die einzelnen Phasen und Hintergründe von Systemtransformationen darstellen. Dadurch wird verständlich, in welchen Schritten Systemtransformationen ablaufen. Um verstehen zu können, ob und wenn ja in welchem Ausmaß die Medien eines Landes die Möglichkeit haben, auf politische Veränderungen Einfluss zu nehmen, muss man zunächst das politische System und das Mediensystem betrachten. Dazu gehört auch die die historische Entwicklung beider Systeme, das Ausmaß der Abhängigkeit beider Systeme voneinander, die Macht und den Einfluss beider Systeme auf die Bevölkerung, die Funktionen und der Stellenwert innerhalb der Gesellschaft. Abschließend werde ich dann anhand zweier Bespiele die tatsächliche Rolle der verschiedenen chilenischen Medien im Transformationsprozess Chiles darstellen und erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Stefanie Meyer
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Stefanie Meyer
Cover of the book Frauen in Führungspositionen ?! by Stefanie Meyer
Cover of the book Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise by Stefanie Meyer
Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Stefanie Meyer
Cover of the book Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums by Stefanie Meyer
Cover of the book Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus by Stefanie Meyer
Cover of the book Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene by Stefanie Meyer
Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Stefanie Meyer
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Stefanie Meyer
Cover of the book Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen by Stefanie Meyer
Cover of the book Individuation und Narzissmus by Stefanie Meyer
Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Stefanie Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy