VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Valeri Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valeri Engel ISBN: 9783638388320
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valeri Engel
ISBN: 9783638388320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzierung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat Venture Capital als Instrument zur Wachstumsfinanzierung erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmensgründungen wären ohne den Einsatz von Venture Capital nicht realisierbar gewesen. 1 Das besondere an der Finanzierung mit Venture Capital ist die Komb ination einer temporären Beteiligung von VC-Investoren an Firmenanteilen junger wachstumsstarker Unternehmen, sowie einer strategischen und operativen Unterstützung des Managements während des Beteiligungszeitraums. Insbesondere Unternehmen aus der Bio-, Informations- und Kommunikationstechnologie werden von VC-Gesellschaften (VCG) bevorzugt mit VC-Investitionsmitteln (VCI) ausgestattet.2 Pioniere dieses Trends sind die in den USA ansässigen 600 VCG, die seit den 40er Jahren erfolgreich die 17 größten Unternehmen der Welt- gemessen an der Marktkapitalisierung- wie z.B. Intel, Microsoft oder Cisco Systems bei der Finanzierung mit VC unterstützt haben. So wurden in den USA ca. 17 Milliarden US-Dollar an VCI für High-Tech-Unternehmen bereitgestellt.3 In Europa insbesondere in Deutschland, stellen seit Mitte der 90er Jahre eine Veilzahl von VCG, wie z.B. 3i Deutschland Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbH4oder die Atlas Venture GmbH5, innovativen Wachstumsunternehmen interessante Möglichkeiten zur Unternehmensfinanzierung mit VCI bereit. Venture Capital ist kein Massenprodukt. Nicht jedes Unternehmen ist für Venture Capital zweckhaft und Venture Capital muss auch nicht zwangsläufig das geeignete Finanzierungsmittel für jedes Unternehmen sein6 .Deshalb kommt es bei den Unternehmen, welche einen VC-Antrag bei VCG stellen, zu einem Auswahlprozess. Dabei spielen die Faktoren, welche das Unternehmen charakterisieren eine entscheidende Rolle. Ein Unternehmen aus München, Wilex AG, das sich auf die Entwicklung neuer Krebstherapien spezialisiert ist ein geeignetes Beispiel dafür. [...] Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und einer Unterscheidung der Finanzquellen für die VC-Antragstellung, werden mögliche Ziele der VC-Investoren aufgezeigt. Entscheidende Fragestellungen der VC-Antragstellung als Grundlage für Gewährung von VCCapital werden im Kapitel 6 der vorliegenden Hausarbeit erläutert. Die Arbeit endet mit einer Abschlussbetrachtung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzierung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat Venture Capital als Instrument zur Wachstumsfinanzierung erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmensgründungen wären ohne den Einsatz von Venture Capital nicht realisierbar gewesen. 1 Das besondere an der Finanzierung mit Venture Capital ist die Komb ination einer temporären Beteiligung von VC-Investoren an Firmenanteilen junger wachstumsstarker Unternehmen, sowie einer strategischen und operativen Unterstützung des Managements während des Beteiligungszeitraums. Insbesondere Unternehmen aus der Bio-, Informations- und Kommunikationstechnologie werden von VC-Gesellschaften (VCG) bevorzugt mit VC-Investitionsmitteln (VCI) ausgestattet.2 Pioniere dieses Trends sind die in den USA ansässigen 600 VCG, die seit den 40er Jahren erfolgreich die 17 größten Unternehmen der Welt- gemessen an der Marktkapitalisierung- wie z.B. Intel, Microsoft oder Cisco Systems bei der Finanzierung mit VC unterstützt haben. So wurden in den USA ca. 17 Milliarden US-Dollar an VCI für High-Tech-Unternehmen bereitgestellt.3 In Europa insbesondere in Deutschland, stellen seit Mitte der 90er Jahre eine Veilzahl von VCG, wie z.B. 3i Deutschland Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbH4oder die Atlas Venture GmbH5, innovativen Wachstumsunternehmen interessante Möglichkeiten zur Unternehmensfinanzierung mit VCI bereit. Venture Capital ist kein Massenprodukt. Nicht jedes Unternehmen ist für Venture Capital zweckhaft und Venture Capital muss auch nicht zwangsläufig das geeignete Finanzierungsmittel für jedes Unternehmen sein6 .Deshalb kommt es bei den Unternehmen, welche einen VC-Antrag bei VCG stellen, zu einem Auswahlprozess. Dabei spielen die Faktoren, welche das Unternehmen charakterisieren eine entscheidende Rolle. Ein Unternehmen aus München, Wilex AG, das sich auf die Entwicklung neuer Krebstherapien spezialisiert ist ein geeignetes Beispiel dafür. [...] Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und einer Unterscheidung der Finanzquellen für die VC-Antragstellung, werden mögliche Ziele der VC-Investoren aufgezeigt. Entscheidende Fragestellungen der VC-Antragstellung als Grundlage für Gewährung von VCCapital werden im Kapitel 6 der vorliegenden Hausarbeit erläutert. Die Arbeit endet mit einer Abschlussbetrachtung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Valeri Engel
Cover of the book Das Sprichwort by Valeri Engel
Cover of the book Turnunterricht und Hitlerjugend. Körperkult und 'Leibeserziehung' im Nationalsozialismus by Valeri Engel
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Valeri Engel
Cover of the book Sponsoring im Sport by Valeri Engel
Cover of the book Statelessness and 'right to have rights'. Importance of citizenship in protecting human rights of stateless communities by Valeri Engel
Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Valeri Engel
Cover of the book Willi Baumeister - Immer abstrakter by Valeri Engel
Cover of the book Die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von demokratischer Jugendkulturarbeit by Valeri Engel
Cover of the book Kommunale Kriminalprävention: eine Antwort? by Valeri Engel
Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Valeri Engel
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Valeri Engel
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Valeri Engel
Cover of the book Die Rolle des Islam in der Weltgesellschaft by Valeri Engel
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Valeri Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy