Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens

Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Paul Hüchtebrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Hüchtebrock ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Hüchtebrock
ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Etude exploratoire de l'effet de la réputation des cabinets d'audit sur la performance des sociétés cotées by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Paul Hüchtebrock
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die neue Schuleingangsstufe. Eine Herausforderung schulpädagogischer Reformen by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung. by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Adorno - Freizeit by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters' by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Schamanische Psychotherapie by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Paul Hüchtebrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy