Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens

Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Paul Hüchtebrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Hüchtebrock ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Hüchtebrock
ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik im Kontext der Sozialisierung by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Behavioral Finance - verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Fortsetzung der bonifatianischen Reform by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der Kolumbus-Kult in Spanien by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Bedeutung der Wheelus Air Base für die USA unter der Regierung Johnson by Paul Hüchtebrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy