Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes by Niklas Haberkamm, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Haberkamm ISBN: 9783653972986
Publisher: Peter Lang Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Niklas Haberkamm
ISBN: 9783653972986
Publisher: Peter Lang
Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht die Einführung des more economic approach im Rahmen der Missbrauchskontrolle, wobei er das generelle Verhältnis von rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vorgaben berücksichtigt. Innerhalb des letzten Jahrzehnts stand der more economic approach bei der Missbrauchsaufsicht nach Art. 102 AEUV im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Nach diesem durch die Kommission eingeleiteten Reformprozess sollen ökonomisch ausgerichtete Analysen in den Vordergrund treten. Im Buch wird die Frage der Umsetzung des Neuansatzes durch die europäische Rechtsprechung eingehend erörtert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Neuansatz als Gesamtkonstrukt nicht durchgesetzt hat, obschon er in Einzelfällen eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Prüfungsansatz liefern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht die Einführung des more economic approach im Rahmen der Missbrauchskontrolle, wobei er das generelle Verhältnis von rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vorgaben berücksichtigt. Innerhalb des letzten Jahrzehnts stand der more economic approach bei der Missbrauchsaufsicht nach Art. 102 AEUV im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Nach diesem durch die Kommission eingeleiteten Reformprozess sollen ökonomisch ausgerichtete Analysen in den Vordergrund treten. Im Buch wird die Frage der Umsetzung des Neuansatzes durch die europäische Rechtsprechung eingehend erörtert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Neuansatz als Gesamtkonstrukt nicht durchgesetzt hat, obschon er in Einzelfällen eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Prüfungsansatz liefern kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Do the Balkans Begin in Vienna? The Geopolitical and Imaginary Borders between the Balkans and Europe by Niklas Haberkamm
Cover of the book Schleichende Islamisierung? by Niklas Haberkamm
Cover of the book Linking Research and Training in Internationalization of Teacher Education with the PEERS Program: Issues, Case Studies and Perspectives by Niklas Haberkamm
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Niklas Haberkamm
Cover of the book Learning through Digital Game Design and Building in a Participatory Culture by Niklas Haberkamm
Cover of the book Informationsstrukturen in Kontrast by Niklas Haberkamm
Cover of the book Impact of Technological Innovation on the Poor by Niklas Haberkamm
Cover of the book Studien zum postmodernen Kino by Niklas Haberkamm
Cover of the book Innovation, Complexity and Policy by Niklas Haberkamm
Cover of the book .edu by Niklas Haberkamm
Cover of the book Le corps de laudible by Niklas Haberkamm
Cover of the book The Death and Resurrection of Jesus Christ Implied in the Image of the Paschal Lamb in 1 Cor 5:7 by Niklas Haberkamm
Cover of the book RAPEX als Instrument der marktueberwachungsbehoerdlichen Gefahrenabwehr by Niklas Haberkamm
Cover of the book Gender Structuring of Contemporary Slovenia by Niklas Haberkamm
Cover of the book Measuring Change by Niklas Haberkamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy