Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht

Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmaeßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Andrea Nachtmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Nachtmann ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Nachtmann
ISBN: 9783653983340
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Algerian Literature by Andrea Nachtmann
Cover of the book Plurilingual Code-Switching between Standard and Local Varieties by Andrea Nachtmann
Cover of the book Interactivity 2 by Andrea Nachtmann
Cover of the book New York, New York! by Andrea Nachtmann
Cover of the book Symmetry Breaking and Symmetry Restoration by Andrea Nachtmann
Cover of the book The Male Body as Advertisement by Andrea Nachtmann
Cover of the book Darstellungen der «Great Migration» by Andrea Nachtmann
Cover of the book Das russische Zwangsvollstreckungsrecht by Andrea Nachtmann
Cover of the book Colonização linguística e outros escritos by Andrea Nachtmann
Cover of the book Subsidiaritaet der Lebendorganspende by Andrea Nachtmann
Cover of the book A Reconciled Community of Suffering Disciples by Andrea Nachtmann
Cover of the book Insiderrechtliche Probleme bei der Due Diligence by Andrea Nachtmann
Cover of the book Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht by Andrea Nachtmann
Cover of the book Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Andrea Nachtmann
Cover of the book Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts by Andrea Nachtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy