Zur Konzeption der Heimatkunde

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Cornelia Holzheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Holzheid ISBN: 9783638228473
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Holzheid
ISBN: 9783638228473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Seminar: Die Erschließung von Wirklichkeit - Konzeptionen und Beispiele aus dem Sachuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Schon im 19. Jahrhundert hat man die ersten fachlich orientierten Vorläufer der sogenannten 'Weltkunde' von Harnisch und Ritter fest machen können. Auf ihrem langen Weg hat die Heimatkunde Negatives und Positives erfahren: Nachdem sie am Anfang des 20. Jahrhunderts einen sehr hohen Stellenwert gewonnen hatte, wurde sie in den siebziger Jahren kurzerhand 'zu Grabe getragen'. Aber in den 1980er Jahren hat sie einen Wiedereinzug in die Klassenzimmer gefeiert. Die Konzeptionen der Heimatkunde sind unterschiedlich und immer verknüpft mit der Zeitgeschichte und den gerade vorherrschenden Vorstellungen des Begriffs der Heimat. Im Folgenden soll zunächst ein Abriss über die unterschiedlichen Deutungsdimensionen der Heimatkunde erfolgen; danach eine geschichtliche Abhandlung über die Entwicklung der Heimatkunde. Schließlich soll eine Bewertung der Konzeptionen die Arbeit abschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Seminar: Die Erschließung von Wirklichkeit - Konzeptionen und Beispiele aus dem Sachuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Schon im 19. Jahrhundert hat man die ersten fachlich orientierten Vorläufer der sogenannten 'Weltkunde' von Harnisch und Ritter fest machen können. Auf ihrem langen Weg hat die Heimatkunde Negatives und Positives erfahren: Nachdem sie am Anfang des 20. Jahrhunderts einen sehr hohen Stellenwert gewonnen hatte, wurde sie in den siebziger Jahren kurzerhand 'zu Grabe getragen'. Aber in den 1980er Jahren hat sie einen Wiedereinzug in die Klassenzimmer gefeiert. Die Konzeptionen der Heimatkunde sind unterschiedlich und immer verknüpft mit der Zeitgeschichte und den gerade vorherrschenden Vorstellungen des Begriffs der Heimat. Im Folgenden soll zunächst ein Abriss über die unterschiedlichen Deutungsdimensionen der Heimatkunde erfolgen; danach eine geschichtliche Abhandlung über die Entwicklung der Heimatkunde. Schließlich soll eine Bewertung der Konzeptionen die Arbeit abschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Cornelia Holzheid
Cover of the book Der Kampf um Begriffe by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die soziale Kompetenz in der Erlebnispädagogik. Möglichkeiten zur Initiierung selbstorganisierter Lernprozesse by Cornelia Holzheid
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Cornelia Holzheid
Cover of the book Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten by Cornelia Holzheid
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Cornelia Holzheid
Cover of the book Mediale Aspekte von Grammatik und Variation by Cornelia Holzheid
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Cornelia Holzheid
Cover of the book The Historical Development of the Terms 'Colored', 'Negro', 'Black' and 'African-American' by Cornelia Holzheid
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Cornelia Holzheid
Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Cornelia Holzheid
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Cornelia Holzheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy