Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?' by Frank Eckhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Eckhoff ISBN: 9783638038270
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Eckhoff
ISBN: 9783638038270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Kurs: Theorie und Empirie der Globalisierung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel des im Jahr 2006 in Deutschland erschienenen Buches 'Was kommt nach der Globalisierung?' ist mit Blick auf die Vielzahl der Publikationen zu diesem Thema geeignet, Aufmerksamkeit für ein neues globales Phänomen zu erzeugen und zum Kauf zu animieren. Ein Marketing-Trick! Der Leser wird getäuscht. Der englische Originaltitel 'The Next Global Stage. Challenges and Opportunities in Our Borderless World' ist treffender formuliert, denn tatsächlich befasst sich der Autor lediglich mit dem Fortgang im Globalisierungsprozess. Mit Hilfe der modernen Tech-nologien und globaler Plattformen soll sich die Global Economy über den internationalen Standortwettbewerb im Bereich der industriellen Produktion hinaus entwickeln. Ziel des Buches ist es, dem Leser Orientierung in der Welt von heute zu geben, wichtige Trends der Globalisierung aufzuzeigen und Anstöße für neue Handlungs- und Denkweisen zu geben.

Frank Eckhoff, M.A. studierte Betriebswirtschaft an der AKAD Fachhochschule Stuttgart und der Universität Hamburg. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der bankseitigen Firmenkundenbetreuung von klein- und mittelständischen Unternehmen von der Gründung bis zur Auflösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Kurs: Theorie und Empirie der Globalisierung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel des im Jahr 2006 in Deutschland erschienenen Buches 'Was kommt nach der Globalisierung?' ist mit Blick auf die Vielzahl der Publikationen zu diesem Thema geeignet, Aufmerksamkeit für ein neues globales Phänomen zu erzeugen und zum Kauf zu animieren. Ein Marketing-Trick! Der Leser wird getäuscht. Der englische Originaltitel 'The Next Global Stage. Challenges and Opportunities in Our Borderless World' ist treffender formuliert, denn tatsächlich befasst sich der Autor lediglich mit dem Fortgang im Globalisierungsprozess. Mit Hilfe der modernen Tech-nologien und globaler Plattformen soll sich die Global Economy über den internationalen Standortwettbewerb im Bereich der industriellen Produktion hinaus entwickeln. Ziel des Buches ist es, dem Leser Orientierung in der Welt von heute zu geben, wichtige Trends der Globalisierung aufzuzeigen und Anstöße für neue Handlungs- und Denkweisen zu geben.

Frank Eckhoff, M.A. studierte Betriebswirtschaft an der AKAD Fachhochschule Stuttgart und der Universität Hamburg. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der bankseitigen Firmenkundenbetreuung von klein- und mittelständischen Unternehmen von der Gründung bis zur Auflösung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Frank Eckhoff
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Frank Eckhoff
Cover of the book The Contemporary Fitness Lifestyle Concept in China. A Cultural Transfer from the United States? by Frank Eckhoff
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Frank Eckhoff
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Frank Eckhoff
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Frank Eckhoff
Cover of the book Die Exegese des Korans by Frank Eckhoff
Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Frank Eckhoff
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by Frank Eckhoff
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Frank Eckhoff
Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Frank Eckhoff
Cover of the book Implementierung der Ideen Fritz Karsens. Das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium und die Planung des Raumes beim Projekt Dammwegschule by Frank Eckhoff
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Frank Eckhoff
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Frank Eckhoff
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Frank Eckhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy