Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Christian Müller-Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller-Thomas ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller-Thomas
ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz by Christian Müller-Thomas
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Korruption und Chancen der Korruptionsbekämpfung - eine politökonomische Analyse am Beispiel Sub-Sahara Afrikas by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Vom pragmatischen, ethischen und moralischen Gebrauch der praktischen Vernunft: Jürgen Habermas Diskursethik by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Buebs Streitschrift zwischen den Zeilen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Fortunatus - literarischer Ausdruck spezifischer Wirklichkeitswahrnehmung in handlungsanleitender Absicht by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Montesquieus Gottesbild in den 'Persischen Briefen' by Christian Müller-Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy