Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Christian Müller-Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller-Thomas ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller-Thomas
ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Projekte zur Hausaufgabenbetreuung in der Stadt Augsburg - Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Einrichtungen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Textproduktion bei Grundschülern. Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Moralisches Handeln by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Georg Simmel: Formale Soziologie - Die Form der Triade und die soziologische Bedeutung von Streit by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Wir legen Tangram-Figuren aus und finden Tricks. Das Auslegen von Umrissfiguren im Unterricht by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Christian Müller-Thomas
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Christian Müller-Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy