Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105507
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: HS Central Park in the Dark, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I Charles Ives und Central Park in the Dark Charles Ives wurde am 20.Oktober 1874 in Danbury (Connecticut) geboren. Den Hauptteil seiner musikalischen Ausbildung erhielt er von seinem Vater George E. Ives, der in Danbury als Kapellmeister tätig war und eine unkoventionelle musikalische Haltung hatte. Durch seine Experimentierversuche (z.B. mit Tonclustern, Polytonalität und Vierteltönen) beeinflußte er seinen Sohn nachhaltig; andererseits wurde Charles Ives aber auch von der zu dieser Zeit stark vertretenen amerikanischen Transzendentalphilosophie beeinflußt: 'Inspired by transcendentalist philosophie, Ives sought a highly personalized musical expression.' (1) Es folgte ein Musikstudium bei Horatio Parker an der Yale University, das Charles Ives im Jahre 1898 abschloss. Seine experimentellen Neigungen stießen zu dieser Zeit nicht nur in der Universität auf Ablehnung: 'Between 1902 [...] and 1920 there had been no single performance of Ive`s music generated by anyone`s efforts besides his own.' (2) Nach seinem Musikexamen arbeitete Ives als Organist und als Versicherungsvertreter in New York, ehe er im Jahre 1906 eine eigene Versicherungsgesellschaft gründete. In diesem Jahr komponierte er Central Park in the Dark - unter erschwerten Bedingungen, da er seiner Leidenschaft zu komponieren nur neben seinem Beruf ausüben konnte. Ives bewohnte seinerzeit eine Studentenbude in der Nähe des Central Parks (Central Park West 65), und war den verschiedensten Höreindrücken ausgesetzt: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: HS Central Park in the Dark, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I Charles Ives und Central Park in the Dark Charles Ives wurde am 20.Oktober 1874 in Danbury (Connecticut) geboren. Den Hauptteil seiner musikalischen Ausbildung erhielt er von seinem Vater George E. Ives, der in Danbury als Kapellmeister tätig war und eine unkoventionelle musikalische Haltung hatte. Durch seine Experimentierversuche (z.B. mit Tonclustern, Polytonalität und Vierteltönen) beeinflußte er seinen Sohn nachhaltig; andererseits wurde Charles Ives aber auch von der zu dieser Zeit stark vertretenen amerikanischen Transzendentalphilosophie beeinflußt: 'Inspired by transcendentalist philosophie, Ives sought a highly personalized musical expression.' (1) Es folgte ein Musikstudium bei Horatio Parker an der Yale University, das Charles Ives im Jahre 1898 abschloss. Seine experimentellen Neigungen stießen zu dieser Zeit nicht nur in der Universität auf Ablehnung: 'Between 1902 [...] and 1920 there had been no single performance of Ive`s music generated by anyone`s efforts besides his own.' (2) Nach seinem Musikexamen arbeitete Ives als Organist und als Versicherungsvertreter in New York, ehe er im Jahre 1906 eine eigene Versicherungsgesellschaft gründete. In diesem Jahr komponierte er Central Park in the Dark - unter erschwerten Bedingungen, da er seiner Leidenschaft zu komponieren nur neben seinem Beruf ausüben konnte. Ives bewohnte seinerzeit eine Studentenbude in der Nähe des Central Parks (Central Park West 65), und war den verschiedensten Höreindrücken ausgesetzt: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Michael Schönfelder
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Michael Schönfelder
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Transformation der Geisteswissenschaften in der Aktion Ritterbusch by Michael Schönfelder
Cover of the book Intersexualität innerhalb heteronormativer Gesellschaftsstrukturen am Beispiel des Films XXY by Michael Schönfelder
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Michael Schönfelder
Cover of the book Untersuchung der Wirksamkeit von Lob durch Führungskräfte im Hinblick auf Produktivität und Arbeitszufriedenheit by Michael Schönfelder
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Michael Schönfelder
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Unterricht by Michael Schönfelder
Cover of the book Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar by Michael Schönfelder
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Debatte über den EU-Beitritt der Türkei und die Rückschlüsse daraus über das Europabild by Michael Schönfelder
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Michael Schönfelder
Cover of the book Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy