Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen by Iwan Müller-Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iwan Müller-Schmidt ISBN: 9783668259973
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iwan Müller-Schmidt
ISBN: 9783668259973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Probleme 'Entwurzelung', 'Verlust der Muttersprache' und 'Identität' ziehen sich wie ein Leitmotiv durch den Roman 'GO!' des Zainichi-Autoren Kaneshiro und durch das reale Leben der Zainichis, der in Japan lebenden Koreaner. Auf Grund der durch Homogenität gekennzeichneten Bevölkerungsstruktur Japans bestehen bei der Migrationsproblematik wesentliche Unterschiede zu Deutschland; dies gilt gerade auch für den Bereich des Bildungswesens. Ergänzend zum 'Wie' beziehungsweise der deskriptiven Darstellung der Situation der Zainichis im japanischen Schulwesen soll dem 'Warum' ein besonderes Augenmerk gewidmet werden. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wird die schulbezogene Thematik nicht isoliert betrachtet. Wegen der Komplexität und Vielschichtigkeit der Problematik werden auch historische Hintergründe und weitere Aspekte in die Erörterungen einbezogen. Hinter dem Thema 'Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen' verbirgt sich mehr als eine bloße länderbezogene Problematik. Dahinter stehen auch allgemeine, an vielen anderen Orten dieser Welt ebenfalls anzutreffende Fragestellungen zum Themenkreis Migration und Schulwesen. Der Blick auf die koreanischen Minderheiten in den USA, in China und in Russland wird nicht nur hinsichtlich deren Situation im dortigen Bildungswesen Aufschlüsse geben. Dabei können auch die Besonderheiten der Situation der Zainichis im japanischen Schulwesen verdeutlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Probleme 'Entwurzelung', 'Verlust der Muttersprache' und 'Identität' ziehen sich wie ein Leitmotiv durch den Roman 'GO!' des Zainichi-Autoren Kaneshiro und durch das reale Leben der Zainichis, der in Japan lebenden Koreaner. Auf Grund der durch Homogenität gekennzeichneten Bevölkerungsstruktur Japans bestehen bei der Migrationsproblematik wesentliche Unterschiede zu Deutschland; dies gilt gerade auch für den Bereich des Bildungswesens. Ergänzend zum 'Wie' beziehungsweise der deskriptiven Darstellung der Situation der Zainichis im japanischen Schulwesen soll dem 'Warum' ein besonderes Augenmerk gewidmet werden. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wird die schulbezogene Thematik nicht isoliert betrachtet. Wegen der Komplexität und Vielschichtigkeit der Problematik werden auch historische Hintergründe und weitere Aspekte in die Erörterungen einbezogen. Hinter dem Thema 'Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen' verbirgt sich mehr als eine bloße länderbezogene Problematik. Dahinter stehen auch allgemeine, an vielen anderen Orten dieser Welt ebenfalls anzutreffende Fragestellungen zum Themenkreis Migration und Schulwesen. Der Blick auf die koreanischen Minderheiten in den USA, in China und in Russland wird nicht nur hinsichtlich deren Situation im dortigen Bildungswesen Aufschlüsse geben. Dabei können auch die Besonderheiten der Situation der Zainichis im japanischen Schulwesen verdeutlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Goal-Oriented Humanitarianism and Colombia's Civil War by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Server-Virtualisierung und Konsolidierung im Rechenzentrumsbetrieb by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Die Krise der Demokratie Boliviens: Demokratisierung als Antwort? by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Kritik des Nichts by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Pflege-Überleitung. Schnittstellenprobleme im deutschen Gesundheitswesen by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Die Illusion von Freiheit - Russlands Rückzug von der Demokratie by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Martin Martin's Influence on Modern Media About St. Kilda by Iwan Müller-Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy