Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum?

Wesentliche Montessori-Materialien und ihr Zweck

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Katharina Plate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Plate ISBN: 9783668092747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Plate
ISBN: 9783668092747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Das kindliche Spiel in der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Maria Montessori Materialien, welche die Sinneswahrnehmung und Bewusstseinsvorgänge des Kindes anregen und ausbilden sollen. Da das Montessori-Material bis heute verwendet wird, darf vermutet werden, dass sich durch seine Nutzung immer noch nachhaltige und messbare Erziehungs- und Bildungserfolge einstellen. Diese sollten angesichts moderner Anforderungen analysiert werden. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es daher, einen Grundstein für eine derartige Untersuchung durch die Beantwortung folgender Fragen zu legen: a) Welches Bild vom Kind besteht in der Montessori-Pädagogik, welche Anforderungen werden an die Erziehung gestellt und was bedeutet in diesem Zusammenhang 'vorbereitete Umgebung'? b) Welches Montessori-Material gibt es? c) Welchen Zweck verfolgen die jeweiligen Montessori-Materialien?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Das kindliche Spiel in der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Maria Montessori Materialien, welche die Sinneswahrnehmung und Bewusstseinsvorgänge des Kindes anregen und ausbilden sollen. Da das Montessori-Material bis heute verwendet wird, darf vermutet werden, dass sich durch seine Nutzung immer noch nachhaltige und messbare Erziehungs- und Bildungserfolge einstellen. Diese sollten angesichts moderner Anforderungen analysiert werden. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es daher, einen Grundstein für eine derartige Untersuchung durch die Beantwortung folgender Fragen zu legen: a) Welches Bild vom Kind besteht in der Montessori-Pädagogik, welche Anforderungen werden an die Erziehung gestellt und was bedeutet in diesem Zusammenhang 'vorbereitete Umgebung'? b) Welches Montessori-Material gibt es? c) Welchen Zweck verfolgen die jeweiligen Montessori-Materialien?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Katharina Plate
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Katharina Plate
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Katharina Plate
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Katharina Plate
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Katharina Plate
Cover of the book 1 Tag in Münster by Katharina Plate
Cover of the book Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser? by Katharina Plate
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Katharina Plate
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Katharina Plate
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Katharina Plate
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Katharina Plate
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Katharina Plate
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Katharina Plate
Cover of the book Subjektive Gesundheitskonzepte jugendlicher Sportler by Katharina Plate
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Katharina Plate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy