Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Nathalie Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Blum ISBN: 9783638472074
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Blum
ISBN: 9783638472074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Gewaltdiskussion Seit dem 17.01.2003 ist im Bundestag erneut die Diskussion entfacht, ob Gewalt-Videos, DVD' s und Killerspiele verboten werden sollen. Anlaß für die erneute Diskussion war das Massaker von Erfurt am 26. 04.2002, bei dem der 19 jährige Robert S. während seines Amoklaufes 17 Menschen ( Lehrer und Schüler ) tötete. In seiner Freizeit spielte er Killerspiele, sah Gewaltvideos und vieles mehr. An diesem Massaker wurde ( wieder ) deutlich, welche extremen Wirkungen von Gewaltmedien ausgehen können, unter Berücksichtigung sozialer Kontexte und personeller Entwicklungen. Zwangsläufig stellt sich die Frage, was überhaupt unter Gewalt, insbesondere der Gewalt in den Medien, zu verstehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Gewaltdiskussion Seit dem 17.01.2003 ist im Bundestag erneut die Diskussion entfacht, ob Gewalt-Videos, DVD' s und Killerspiele verboten werden sollen. Anlaß für die erneute Diskussion war das Massaker von Erfurt am 26. 04.2002, bei dem der 19 jährige Robert S. während seines Amoklaufes 17 Menschen ( Lehrer und Schüler ) tötete. In seiner Freizeit spielte er Killerspiele, sah Gewaltvideos und vieles mehr. An diesem Massaker wurde ( wieder ) deutlich, welche extremen Wirkungen von Gewaltmedien ausgehen können, unter Berücksichtigung sozialer Kontexte und personeller Entwicklungen. Zwangsläufig stellt sich die Frage, was überhaupt unter Gewalt, insbesondere der Gewalt in den Medien, zu verstehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick by Nathalie Blum
Cover of the book Reformen und Reformansätze unter den Gracchen by Nathalie Blum
Cover of the book Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 by Nathalie Blum
Cover of the book Wittener Tage für Neue Kammermusik - Klang-Experimente mit Stimmen, Puppen und Flügeln - Festival Bericht 2007 by Nathalie Blum
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Nathalie Blum
Cover of the book Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU by Nathalie Blum
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Nathalie Blum
Cover of the book Alice Walker's Use of Epistolary Narrative in 'The Color Purple' by Nathalie Blum
Cover of the book Max Webers Sicht des antiken Christentums by Nathalie Blum
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Nathalie Blum
Cover of the book Vom Fordismus zum Postfordismus - Eine Betrachtung aus regulationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland by Nathalie Blum
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Nathalie Blum
Cover of the book Hauptsache es ist gesund - Aspekte psychosozialer Beratung und Begleitung von Familien mit einem geistig behinderten Kind by Nathalie Blum
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Nathalie Blum
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Nathalie Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy