Sprachvergleich Deutsch-Türkisch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch-Türkisch by Fatih Vapur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fatih Vapur ISBN: 9783638631723
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fatih Vapur
ISBN: 9783638631723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Fachunterricht, der überwiegend von zweisprachigen Kindern besucht wird, auch ein Sprachunterricht sein kann, ist die Sprache das Medium des Lernens. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Fachunterricht. Sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikation, das Textverstehen, unter Berücksichtigung der sprachlichen Richtigkeit und die Reflexion von Fachbegriffen sind fächerübergreifende sprachliche Kompetenzen. Das sprachliche Lernen als Aufgabe des Unterrichts aller Fächer als Unterrichtsentwicklung in jeder Klassenstufe erfordert einen neuen Blick auf den Unterricht, der auch die Perspektive der Schülerinnen und Schüler mit einschließt. Damit verbunden ist auch eine vielschichtige Verhaltensänderung der Unterrichtenden. Beides muss aktiv erarbeitet werden, um nachhaltige Wirkung zu gewährleisten. Auch in der Bundesrepublik Deutschland ist das Interesse für die türkische Sprache in den letzten Jahren enorm gestiegen. An Universitäten, Volkshochschulen und ähnlichen Institutionen werden immer mehr Sprachkurse für Türkisch im Rahmen des Integrationsprogramms angeboten und belegt. Nicht nur in solchen Institutionen wird Türkisch gelernt und gelehrt, sondern in deutschen Schulen als Muttersprachenunterricht oder anstelle einer Fremdsprache. Aus den oben genannten Gründen wurde das Türkische in den letzten Jahren immer mehr zum Gegendstand sprachvergleichender Studie. In meiner Vergleichstudie mit dieser Arbeit bezwecke ich keine Analyse im rein linguistischen Vergleich dieser beiden Sprachen, sondern anhand möglich vieler Fehler-Beispiele, die ich von türkischen Kindern in der Praxis sowohl im Förderunterricht als auch im Fachunterricht gesammelt habe, auch mit Hilfe der vorhandenen Literatur, einen Einblick in den bisherigen Forschungsstand über das von mir gewählte Thema zu bekommen und dabei zu versuchen meine eigenen Erfahrungen in diesem Gebiet, dieser Arbeit gegenüber zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Fachunterricht, der überwiegend von zweisprachigen Kindern besucht wird, auch ein Sprachunterricht sein kann, ist die Sprache das Medium des Lernens. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Fachunterricht. Sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikation, das Textverstehen, unter Berücksichtigung der sprachlichen Richtigkeit und die Reflexion von Fachbegriffen sind fächerübergreifende sprachliche Kompetenzen. Das sprachliche Lernen als Aufgabe des Unterrichts aller Fächer als Unterrichtsentwicklung in jeder Klassenstufe erfordert einen neuen Blick auf den Unterricht, der auch die Perspektive der Schülerinnen und Schüler mit einschließt. Damit verbunden ist auch eine vielschichtige Verhaltensänderung der Unterrichtenden. Beides muss aktiv erarbeitet werden, um nachhaltige Wirkung zu gewährleisten. Auch in der Bundesrepublik Deutschland ist das Interesse für die türkische Sprache in den letzten Jahren enorm gestiegen. An Universitäten, Volkshochschulen und ähnlichen Institutionen werden immer mehr Sprachkurse für Türkisch im Rahmen des Integrationsprogramms angeboten und belegt. Nicht nur in solchen Institutionen wird Türkisch gelernt und gelehrt, sondern in deutschen Schulen als Muttersprachenunterricht oder anstelle einer Fremdsprache. Aus den oben genannten Gründen wurde das Türkische in den letzten Jahren immer mehr zum Gegendstand sprachvergleichender Studie. In meiner Vergleichstudie mit dieser Arbeit bezwecke ich keine Analyse im rein linguistischen Vergleich dieser beiden Sprachen, sondern anhand möglich vieler Fehler-Beispiele, die ich von türkischen Kindern in der Praxis sowohl im Förderunterricht als auch im Fachunterricht gesammelt habe, auch mit Hilfe der vorhandenen Literatur, einen Einblick in den bisherigen Forschungsstand über das von mir gewählte Thema zu bekommen und dabei zu versuchen meine eigenen Erfahrungen in diesem Gebiet, dieser Arbeit gegenüber zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Fatih Vapur
Cover of the book Didaktik und Kommunikation by Fatih Vapur
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Fatih Vapur
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Fatih Vapur
Cover of the book Erziehung als `Hirnmanipulation` - Die Frage der Willensfreiheit in der Hirnforschung by Fatih Vapur
Cover of the book Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation by Fatih Vapur
Cover of the book Das Dilemma des Arbeitskräftemangels während des Zweiten Weltkriegs by Fatih Vapur
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Fatih Vapur
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Fatih Vapur
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Fatih Vapur
Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Fatih Vapur
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Fatih Vapur
Cover of the book Deontologische und teleologische Ethik by Fatih Vapur
Cover of the book How to change the world by Fatih Vapur
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Fatih Vapur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy