Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben?

Grabstätten historischer Persönlichkeiten. Lexikon

Nonfiction, History, Reference
Cover of the book Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben? by Stephan Elbern, Katrin Vogt, wbg Philipp von Zabern
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Elbern, Katrin Vogt ISBN: 9783805344197
Publisher: wbg Philipp von Zabern Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Philipp von Zabern Language: German
Author: Stephan Elbern, Katrin Vogt
ISBN: 9783805344197
Publisher: wbg Philipp von Zabern
Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Philipp von Zabern
Language: German

„Besitz stirbt, Sippen sterben, du selbst stirbst wie sie; eins weiß ich, das ewig lebt: des Toten Tatenruhm.“ (Edda, Das alte Sittengedicht 69, Übers. F. Genzmer) Nach der Legende schläft der rotbärtige Kaiser im Kyffhäusergebirge – wo aber wurde Friedrich Barbarossa wirklich beigesetzt? Wo ruhen Richard Löwenherz und Thomas von Aquin, Harun al-Raschid und Dschingis Chan, Agnes Bernauer und Marco Polo? Wo zeigte man die legendären Grabstätten von König Artus und Robin Hood, des Fürsten Dracula und der Päpstin Johanna? Mit wissenschaftlicher Akribie, zugleich auch dem Laien leichtverständlich, führt das Lexikon der historischen Grabstätten in seinem zweiten Band den Leser zu mehr als 800 Ruheplätzen bedeutender Persönlichkeiten des Mittelalters – von Burgos bis Damaskus, von Drondheim bis Palermo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Besitz stirbt, Sippen sterben, du selbst stirbst wie sie; eins weiß ich, das ewig lebt: des Toten Tatenruhm.“ (Edda, Das alte Sittengedicht 69, Übers. F. Genzmer) Nach der Legende schläft der rotbärtige Kaiser im Kyffhäusergebirge – wo aber wurde Friedrich Barbarossa wirklich beigesetzt? Wo ruhen Richard Löwenherz und Thomas von Aquin, Harun al-Raschid und Dschingis Chan, Agnes Bernauer und Marco Polo? Wo zeigte man die legendären Grabstätten von König Artus und Robin Hood, des Fürsten Dracula und der Päpstin Johanna? Mit wissenschaftlicher Akribie, zugleich auch dem Laien leichtverständlich, führt das Lexikon der historischen Grabstätten in seinem zweiten Band den Leser zu mehr als 800 Ruheplätzen bedeutender Persönlichkeiten des Mittelalters – von Burgos bis Damaskus, von Drondheim bis Palermo.

More books from wbg Philipp von Zabern

Cover of the book Geflügelte Worte aus der Antike by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Die Sau im Porzellanladen by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Romantik an Rhein und Main by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Wo liegt eigentlich Caesar begraben? by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Byzanz – Konstantinopel – Istanbul by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Mauern als Grenzen by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Wie der Hieroglyphen-Code geknackt wurde by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Fleeing from the Führer by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Ärzte in der Antike by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Athen by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Sahibs, Sklaven und Soldaten by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Kleine Kunstgeschichte Deutschlands by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Martin Luther by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Kunst sammeln by Stephan Elbern, Katrin Vogt
Cover of the book Friedrich der Große by Stephan Elbern, Katrin Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy