Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656907954
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656907954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: Den grundsätzlich traditionellen, betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren 'Betriebsmittel, Arbeit und Werkstoffe' wird in der heutigen Zeit ein neuer Produktionsfaktor 'Information' hinzugefügt. Damit diese vier Faktoren auch miteinander funktionieren können, ist der Faktor 'Wissen' als ein Weiterer unabdingbar. Die Bedeutung von Informationen im wirtschaftlichen Leben hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Durch den ansteigenden Anteil der Beschäftigten im Informationsdienstleistungsgewerbe wird diese Aussage bestätigt. Vielfach wird unsere Gesellschaft auch als Informationsgesellschaft betitelt. Allerdings müssen die vorliegenden Informationen für ein Unternehmen zweckmäßig strukturiert und ausgewertet werden um Wissen zu generieren. Ein gutes Management von organisatorischem Wissen kann einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen und sich damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Innovationskraft eines Unternehmens auswirken. Der durchdachte und geschickte Einsatz von Wissen kann somit die Überlebenschance eines Unternehmens darlegen. Wichtig ist dabei, vorhandenes und ungenutztes Wissen, was wirtschaftlich relevant ist, zu entdecken, zu teilen, zu nutzen und mittels Informationstechniken (IT-Unterstützung) erreichbar zu machen. Diese Vorgehensweise zeichnet Wissensmanagement aus. Unsere heutige Welt ist geprägt durch den technologischen Wandel und den immer kürzer werdenden Produktzyklen und dadurch auch Innovationszyklen. Dieser stetig steigende Druck macht den ursprünglich, immateriellen Produktionsfaktor 'Wissen' zur Ressource sowie zum Produkt und bringt eine essentielle Managementaufgabe mit sich. Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert. Zunächst wird eine Begriffsklärung die wichtigen, relevanten Termini erläutern. Des Weiteren wird das Wissensmanagement anhand seiner Relevanz und Risiken beschrieben. Zur Vertiefung wird dann der Zusammenhang zwischen Informationssystemen und Wissensmanagement wie auf die 'Bausteine des Wissensmanagements nach Probst beschrieben. Daraufhin wird technologische Anwendungen vom Wissensmanagement mit der Strukturationstheorie von Giddens in Verbindung gebracht und zum Abschluss ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: Den grundsätzlich traditionellen, betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren 'Betriebsmittel, Arbeit und Werkstoffe' wird in der heutigen Zeit ein neuer Produktionsfaktor 'Information' hinzugefügt. Damit diese vier Faktoren auch miteinander funktionieren können, ist der Faktor 'Wissen' als ein Weiterer unabdingbar. Die Bedeutung von Informationen im wirtschaftlichen Leben hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Durch den ansteigenden Anteil der Beschäftigten im Informationsdienstleistungsgewerbe wird diese Aussage bestätigt. Vielfach wird unsere Gesellschaft auch als Informationsgesellschaft betitelt. Allerdings müssen die vorliegenden Informationen für ein Unternehmen zweckmäßig strukturiert und ausgewertet werden um Wissen zu generieren. Ein gutes Management von organisatorischem Wissen kann einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen und sich damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Innovationskraft eines Unternehmens auswirken. Der durchdachte und geschickte Einsatz von Wissen kann somit die Überlebenschance eines Unternehmens darlegen. Wichtig ist dabei, vorhandenes und ungenutztes Wissen, was wirtschaftlich relevant ist, zu entdecken, zu teilen, zu nutzen und mittels Informationstechniken (IT-Unterstützung) erreichbar zu machen. Diese Vorgehensweise zeichnet Wissensmanagement aus. Unsere heutige Welt ist geprägt durch den technologischen Wandel und den immer kürzer werdenden Produktzyklen und dadurch auch Innovationszyklen. Dieser stetig steigende Druck macht den ursprünglich, immateriellen Produktionsfaktor 'Wissen' zur Ressource sowie zum Produkt und bringt eine essentielle Managementaufgabe mit sich. Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert. Zunächst wird eine Begriffsklärung die wichtigen, relevanten Termini erläutern. Des Weiteren wird das Wissensmanagement anhand seiner Relevanz und Risiken beschrieben. Zur Vertiefung wird dann der Zusammenhang zwischen Informationssystemen und Wissensmanagement wie auf die 'Bausteine des Wissensmanagements nach Probst beschrieben. Daraufhin wird technologische Anwendungen vom Wissensmanagement mit der Strukturationstheorie von Giddens in Verbindung gebracht und zum Abschluss ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Erie Canal. Construction and contributions by Anonym
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Anonym
Cover of the book Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels by Anonym
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Anonym
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Anonym
Cover of the book Die Haltung der Päpste und der katholischen Kirche zur Judenverfolgung zwischen 1937 und 1945 by Anonym
Cover of the book Selbstbestimmung und Partizipation by Anonym
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Anonym
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Anonym
Cover of the book Merkmale der Personalentwicklung bei 'Global Players' by Anonym
Cover of the book Refactoring in der Ontologiegetriebenen Softwareentwicklung by Anonym
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Anonym
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Anonym
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Anonym
Cover of the book Berge, Höhlen und Wasser by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy