Wissen und literarisches Lernen

Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Leadership, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Wissen und literarisches Lernen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631698693
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631698693
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Extended Performance Evaluation Based on DEA by
Cover of the book Leading While Black by
Cover of the book Public Relations Case Studies from Around the World (2nd Edition) by
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2015 by
Cover of the book EU-rechtliche Schranken der Gluecksspielwerbung in Deutschland, Großbritannien und Polen by
Cover of the book Microfinance by
Cover of the book Social Media and Participatory Democracy by
Cover of the book Die Inszenierung der «Neuen Armut» im sozialpolitischen Repertoire von SPD und Gruenen 19831987 by
Cover of the book Transgressionen im Spiegel der Uebersetzung by
Cover of the book Labour Law Reforms in Eastern and Western Europe by
Cover of the book Zivilgesellschaft im Widerstreit by
Cover of the book Die kollektivarbeitsrechtlichen Bezuege des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes by
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by
Cover of the book Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts by
Cover of the book Das Streikrecht im oeffentlichen Dienst by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy