§ 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG

Vereinbarkeit mit den Missbrauchsmaßstaeben des Verfassungs-, Europa- und Voelkerrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by Sebastian Sumalvico, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sumalvico ISBN: 9783631715123
Publisher: Peter Lang Publication: August 16, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Sumalvico
ISBN: 9783631715123
Publisher: Peter Lang
Publication: August 16, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des BeitrRLUmsG vom 7.12.2011 und seine Vereinbarkeit mit den Maßstäben des Verfassungs-, Europa- und Völkerrechts. § 50d Abs. 3 EStG ist als spezialgesetzliche Missbrauchsverhinderungsvorschrift zu qualifizieren, die der Vermeidung des sogenannten Treaty oder Directive Shopping dient. Der Autor arbeitet verschiedene Möglichkeiten der Auslegung der Anti-Treaty-/Directive-Shopping-Vorschrift heraus und überprüft die gefundenen Auslegungsalternativen auf ihre Vereinbarkeit mit den Maßstäben des höherrangigen Rechts. Er kommt zu dem Ergebnis, dass § 50d Abs. 3 EStG verfassungs- und europarechtskonform ausgelegt werden kann. In völkerrechtlicher Hinsicht stellt die Norm ein Treaty Override dar, was zwar zur Völkervertragswidrigkeit, jedoch nicht zu ihrer Unanwendbarkeit führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des BeitrRLUmsG vom 7.12.2011 und seine Vereinbarkeit mit den Maßstäben des Verfassungs-, Europa- und Völkerrechts. § 50d Abs. 3 EStG ist als spezialgesetzliche Missbrauchsverhinderungsvorschrift zu qualifizieren, die der Vermeidung des sogenannten Treaty oder Directive Shopping dient. Der Autor arbeitet verschiedene Möglichkeiten der Auslegung der Anti-Treaty-/Directive-Shopping-Vorschrift heraus und überprüft die gefundenen Auslegungsalternativen auf ihre Vereinbarkeit mit den Maßstäben des höherrangigen Rechts. Er kommt zu dem Ergebnis, dass § 50d Abs. 3 EStG verfassungs- und europarechtskonform ausgelegt werden kann. In völkerrechtlicher Hinsicht stellt die Norm ein Treaty Override dar, was zwar zur Völkervertragswidrigkeit, jedoch nicht zu ihrer Unanwendbarkeit führt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Maedchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Analysing English as a Lingua Franca in Video Games by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Die UNCITRAL Arbitration Rules als «semi-institutionelle» Schiedsverfahrensregeln by Sebastian Sumalvico
Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19421945) by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Harmony and Exchange by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Italian American Cultural Fictions: From Diaspora to Globalization by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Enseñar deleitando / Plaire et instruire by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Tarifgemeinschaften als Loesungsansatz fuer ein funktionierendes Tarifsystem im Rahmen von Tarifkollisionen by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Geschaeftsleiter und Aufsichtsraete von Versicherungsunternehmen by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Fremdsprachen in Studium und Lehre Foreign Languages in Higher Education by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Geschaeftsfuehrer- und Gesellschafterhaftung wegen Insolvenzverschleppung bei der GmbH by Sebastian Sumalvico
Cover of the book Correspondance by Sebastian Sumalvico
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy