Makroökonomie, ihre Entstehung und die Geldpolitik aus keynesianischer Sicht

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Makroökonomie, ihre Entstehung und die Geldpolitik aus keynesianischer Sicht by Franziska Dippel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Dippel ISBN: 9783668064799
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Dippel
ISBN: 9783668064799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in zwei Hauptteile untergliedert. In Pflichtteil A beschäftige ich mich mit Herkunft und Entstehung der makro-ökonomischen Paradigmen. Ich werde anhand der bekannten und erfahrenen Ökonomen Paul A. Samuelson, Bernhard Beck, Holger Rogall, u.a. die Paradigmen der Neoklassik und des Keynesianismus beleuchten. Dabei werde ich besonderes Augenmerk auf die Rolle des Arbeitsmarktes, das Phänomen Arbeitslosigkeit und die Auswirkungen von Lohnsenkungen in den jeweiligen Schulen legen. In Wahlteil C gehe ich auf die Geldpolitik aus keynesianischer Sicht ein und werde die Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) vorstellen. Hier werde ich außerdem ihre Schwächen bzw. Grenzen ihrer Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise aufführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in zwei Hauptteile untergliedert. In Pflichtteil A beschäftige ich mich mit Herkunft und Entstehung der makro-ökonomischen Paradigmen. Ich werde anhand der bekannten und erfahrenen Ökonomen Paul A. Samuelson, Bernhard Beck, Holger Rogall, u.a. die Paradigmen der Neoklassik und des Keynesianismus beleuchten. Dabei werde ich besonderes Augenmerk auf die Rolle des Arbeitsmarktes, das Phänomen Arbeitslosigkeit und die Auswirkungen von Lohnsenkungen in den jeweiligen Schulen legen. In Wahlteil C gehe ich auf die Geldpolitik aus keynesianischer Sicht ein und werde die Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) vorstellen. Hier werde ich außerdem ihre Schwächen bzw. Grenzen ihrer Möglichkeiten vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise aufführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book California in the Creative Economy. Arts Education, Innovation and a Revolution Waiting to Happen by Franziska Dippel
Cover of the book Exegetische Facharbeit zu Matthäus 15,21-28 by Franziska Dippel
Cover of the book Konfliktmanagementsysteme in Mittelständischen Unternehmen by Franziska Dippel
Cover of the book Transkulturelle Pflege bei Sinti und Roma. Das Sunrise-Modell von Madeleine Leininger by Franziska Dippel
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Franziska Dippel
Cover of the book Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist by Franziska Dippel
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Franziska Dippel
Cover of the book Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international by Franziska Dippel
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Franziska Dippel
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Franziska Dippel
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Franziska Dippel
Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Franziska Dippel
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Franziska Dippel
Cover of the book Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements by Franziska Dippel
Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Franziska Dippel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy