Wie effizient ist der britische National Health Service?

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service? by Nils Löber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Löber ISBN: 9783638355131
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Löber
ISBN: 9783638355131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar Gesundheitsökonomik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Gesundheitssystem und jede Form der Gesundheitssicherung, unabhängig ob privat oder staatlich organisiert und finanziert, muss sich zunehmend die Frage nach der wirtschaftlichen und medizinischen Effizienz stellen, und seine Werte und Prioritäten neu definieren. Zunehmende Lebenserwartung, Multimorbidität, teure, hochtechnisierte und finanziell aufwändige Behandlungsmethoden sind nur einige Gründe, die Krankenkassen, Versicherungen und staatliche Institutionen zwingen, das bestehende Gesundheitssystem auf den sozioökonomischen Prüfstand zu stellen. Die Allokations- und Distributionsproblematik von Gesundheitsgütern wirft die zusätzliche Frage auf, wie Gesundheitssysteme effizient aufgestellt und entwickelt werden können, um sowohl die bestehenden Abweichungen vom Marktprinzip zu minimieren als auch sozial gerechte Verteilung zu gewährleisten. Die sozial- und gesundheitspolitischen und finanzierungstechnischen Ansätze sind bei länder- und kontinenteübergreifender Betrachtung dabei besonders divergent. Die folgende Arbeit analysiert einleitend kurz die allgemeinen Allokations- und Distributionsprobleme von Gesundheitsleistungen und erläutert gesundheitsökonomische Ansätze für die Errichtung eines staatlich gesteuerten und finanzierten Gesundheitssystems. Im zentralen Fokus der Arbeit steht dann die Auseinandersetzung mit dem britischen Gesundheitsdienst (dem britischen National Health Service), der eine Referenzlösung für die staatliche Theorie der Gesundheitsversorgung darstellen könnte. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Grundlagen des britischen Gesundheitssystems werden die Funktionsweise des Systems und die dynamische Entwicklung dieser Allokations- und Distributionslösung unter dem Gesichtspunkt von Effizienz und allgemeiner Leistungsfähigkeit analysiert. Abschließend folgen kurze Schlussüberlegungen, die die Wertigkeit des britischen National Health Service als alternativen Lösungsansatz der Gesundheitsversorgungsproblematik prüfen und darlegen, inwiefern der britische Gesundheitsdienst als Referenzmodell für Gesundheitsversorgung dienen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar Gesundheitsökonomik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Gesundheitssystem und jede Form der Gesundheitssicherung, unabhängig ob privat oder staatlich organisiert und finanziert, muss sich zunehmend die Frage nach der wirtschaftlichen und medizinischen Effizienz stellen, und seine Werte und Prioritäten neu definieren. Zunehmende Lebenserwartung, Multimorbidität, teure, hochtechnisierte und finanziell aufwändige Behandlungsmethoden sind nur einige Gründe, die Krankenkassen, Versicherungen und staatliche Institutionen zwingen, das bestehende Gesundheitssystem auf den sozioökonomischen Prüfstand zu stellen. Die Allokations- und Distributionsproblematik von Gesundheitsgütern wirft die zusätzliche Frage auf, wie Gesundheitssysteme effizient aufgestellt und entwickelt werden können, um sowohl die bestehenden Abweichungen vom Marktprinzip zu minimieren als auch sozial gerechte Verteilung zu gewährleisten. Die sozial- und gesundheitspolitischen und finanzierungstechnischen Ansätze sind bei länder- und kontinenteübergreifender Betrachtung dabei besonders divergent. Die folgende Arbeit analysiert einleitend kurz die allgemeinen Allokations- und Distributionsprobleme von Gesundheitsleistungen und erläutert gesundheitsökonomische Ansätze für die Errichtung eines staatlich gesteuerten und finanzierten Gesundheitssystems. Im zentralen Fokus der Arbeit steht dann die Auseinandersetzung mit dem britischen Gesundheitsdienst (dem britischen National Health Service), der eine Referenzlösung für die staatliche Theorie der Gesundheitsversorgung darstellen könnte. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Grundlagen des britischen Gesundheitssystems werden die Funktionsweise des Systems und die dynamische Entwicklung dieser Allokations- und Distributionslösung unter dem Gesichtspunkt von Effizienz und allgemeiner Leistungsfähigkeit analysiert. Abschließend folgen kurze Schlussüberlegungen, die die Wertigkeit des britischen National Health Service als alternativen Lösungsansatz der Gesundheitsversorgungsproblematik prüfen und darlegen, inwiefern der britische Gesundheitsdienst als Referenzmodell für Gesundheitsversorgung dienen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Nils Löber
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Nils Löber
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Nils Löber
Cover of the book Das Beginentum by Nils Löber
Cover of the book Cross-Cultural Business Communication by Nils Löber
Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Nils Löber
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Nils Löber
Cover of the book Die Rolle des historischen Jesus in der Christologie des Karl Barth by Nils Löber
Cover of the book Joint Venture - ein lohnendes Konzept? Analyse und Definition des Kooperationskonzeptes in Abgrenzung zur Strategischen Allianz by Nils Löber
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Nils Löber
Cover of the book Die verpasste Erkenntnis by Nils Löber
Cover of the book Die Bergpredigt. Historische und moderne Auslegung by Nils Löber
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Nils Löber
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Nils Löber
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Nils Löber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy