Suchmaschinen-Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Nina Taubenreuther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Taubenreuther ISBN: 9783638443999
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Taubenreuther
ISBN: 9783638443999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der elektronische Markt ist längst zu einem wichtigen Vertriebskanal für Unternehmen jeder Größe geworden. Eine sehr wichtige Rolle in der Kundenansprache nehmen dabei die Suchmaschinen und Webkataloge ein. Sie stehen als Mittler zwischen Informationsanbietern und Informationssuchenden. Entsprechend aktueller Studien beginnt zu 90 Prozent eine Suche im Internet nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen über Suchhilfen. Dieser Umstand macht es für Anbieter unabdingbar, dass sie möglichst optimal in Suchhilfen vertreten sein müssen, da sie ansonsten nicht gefunden werden. Optimal vertreten bedeutet, dass das Angebot eines Unternehmens über nur wenige Suchworte schnell von potentiellen Kunden gefunden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der elektronische Markt ist längst zu einem wichtigen Vertriebskanal für Unternehmen jeder Größe geworden. Eine sehr wichtige Rolle in der Kundenansprache nehmen dabei die Suchmaschinen und Webkataloge ein. Sie stehen als Mittler zwischen Informationsanbietern und Informationssuchenden. Entsprechend aktueller Studien beginnt zu 90 Prozent eine Suche im Internet nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen über Suchhilfen. Dieser Umstand macht es für Anbieter unabdingbar, dass sie möglichst optimal in Suchhilfen vertreten sein müssen, da sie ansonsten nicht gefunden werden. Optimal vertreten bedeutet, dass das Angebot eines Unternehmens über nur wenige Suchworte schnell von potentiellen Kunden gefunden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Nina Taubenreuther
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Nina Taubenreuther
Cover of the book Feedback als Kommunikationform by Nina Taubenreuther
Cover of the book Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer materialen Wertethik - eine kritische Sichtung by Nina Taubenreuther
Cover of the book Die Entwicklung der Freizeitparks by Nina Taubenreuther
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Nina Taubenreuther
Cover of the book Zu: Antonio Munoz Molina 'Beatus Ille' by Nina Taubenreuther
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by Nina Taubenreuther
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Nina Taubenreuther
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Nina Taubenreuther
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Nina Taubenreuther
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Nina Taubenreuther
Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Nina Taubenreuther
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Nina Taubenreuther
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Nina Taubenreuther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy