Die Rolle des historischen Jesus in der Christologie des Karl Barth

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Rolle des historischen Jesus in der Christologie des Karl Barth by Merle von Uslar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle von Uslar ISBN: 9783656039051
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle von Uslar
ISBN: 9783656039051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5 , Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Barth gilt als einer der bedeutenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine Christologie hat sehr viele Theologen beeinflusst. Nicht nur solche die seine Ansichten teilten, sondern auch solche, die ihm kritisch oder ablehnend gegenüberstanden . Aber was für eine Christologie vertrat Karl Barth? Und welches Bild hatte er von Jesus Christus? Es mag von Jesus Christus ganz unterschiedliche Auffassungen geben, 'von der Annahme Jesu als historischer Figur, obgleich zum Christus des Glaubens mythisiert, bis zur Leugnung des historischen Jesus.' Aber muss der auferweckte und erhöhte Christus des Glaubens in festem Zusammenhang mit dem Jesus der Geschichte gesehen werden? [...] Ausgangspunkt der Christlichen Theologie ist das Bekenntnis der Kirche zum dreieinigen Gott und so muss diese sich fragen wie dieses Bekenntnis, im Sinne des Jesus von Nazareth als menschgewordenen Sohn Gottes heute weiter verantwortet werden kann. [...] Man kann also sagen, dass eine Christologie vor der verantwortlichen Aufgabe steht sich nicht um die Ergebnisse historischer Forschung herumzudrücken. Dabei sollte man aber die historische Forschung nicht als bloße Gefahr des Glaubens sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5 , Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Barth gilt als einer der bedeutenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine Christologie hat sehr viele Theologen beeinflusst. Nicht nur solche die seine Ansichten teilten, sondern auch solche, die ihm kritisch oder ablehnend gegenüberstanden . Aber was für eine Christologie vertrat Karl Barth? Und welches Bild hatte er von Jesus Christus? Es mag von Jesus Christus ganz unterschiedliche Auffassungen geben, 'von der Annahme Jesu als historischer Figur, obgleich zum Christus des Glaubens mythisiert, bis zur Leugnung des historischen Jesus.' Aber muss der auferweckte und erhöhte Christus des Glaubens in festem Zusammenhang mit dem Jesus der Geschichte gesehen werden? [...] Ausgangspunkt der Christlichen Theologie ist das Bekenntnis der Kirche zum dreieinigen Gott und so muss diese sich fragen wie dieses Bekenntnis, im Sinne des Jesus von Nazareth als menschgewordenen Sohn Gottes heute weiter verantwortet werden kann. [...] Man kann also sagen, dass eine Christologie vor der verantwortlichen Aufgabe steht sich nicht um die Ergebnisse historischer Forschung herumzudrücken. Dabei sollte man aber die historische Forschung nicht als bloße Gefahr des Glaubens sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Merle von Uslar
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Merle von Uslar
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Merle von Uslar
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Merle von Uslar
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Merle von Uslar
Cover of the book Das Anselmianische Argument für die Existenz Gottes by Merle von Uslar
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Merle von Uslar
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Merle von Uslar
Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Merle von Uslar
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Merle von Uslar
Cover of the book Direktinvestition im Transformationsprozess by Merle von Uslar
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Merle von Uslar
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Merle von Uslar
Cover of the book Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte by Merle von Uslar
Cover of the book Selbstverwaltung im Wandel der Zeit: Woher kommt die Selbstverwaltungsideologie und warum hat sie sich so lange gehalten? by Merle von Uslar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy