Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 19011918

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Biography & Memoir, Nonfiction, History
Cover of the book Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 19011918 by Thomas Sirges, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Sirges ISBN: 9783631730720
Publisher: Peter Lang Publication: October 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thomas Sirges
ISBN: 9783631730720
Publisher: Peter Lang
Publication: October 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Friedensnobelpreis ist weltweit der renommierteste Friedenspreis. Bislang hat sich die Forschung auf die Preisträger konzentriert und den Konkurrenten nur bei strittigen Entscheidungen größere Beachtung geschenkt. Neben den Konkurrenten verzeichnen die Bewerberlisten eine beachtliche Zahl von Außenseitern, deren Wirken kaum vermuten lässt, dass sie einmal für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Beide Gruppen – Konkurrenten und Außenseiter – müssen als ein bislang unerforschter Teil der Geschichte des Friedensnobelpreises gelten. Das Buch stellt die deutschen Kandidaten von 1901 bis 1918 vor, beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur und sucht nach einer Antwort auf die Frage, warum kein Deutscher im Kaiserreich mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Friedensnobelpreis ist weltweit der renommierteste Friedenspreis. Bislang hat sich die Forschung auf die Preisträger konzentriert und den Konkurrenten nur bei strittigen Entscheidungen größere Beachtung geschenkt. Neben den Konkurrenten verzeichnen die Bewerberlisten eine beachtliche Zahl von Außenseitern, deren Wirken kaum vermuten lässt, dass sie einmal für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Beide Gruppen – Konkurrenten und Außenseiter – müssen als ein bislang unerforschter Teil der Geschichte des Friedensnobelpreises gelten. Das Buch stellt die deutschen Kandidaten von 1901 bis 1918 vor, beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur und sucht nach einer Antwort auf die Frage, warum kein Deutscher im Kaiserreich mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Figur des Finanzplankredits by Thomas Sirges
Cover of the book Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags by Thomas Sirges
Cover of the book A Quiet Revolution by Thomas Sirges
Cover of the book Enacting Nature by Thomas Sirges
Cover of the book Stations en tension by Thomas Sirges
Cover of the book Communication and Political Crisis by Thomas Sirges
Cover of the book Development by Free Trade? Développement à travers le libre-échange? by Thomas Sirges
Cover of the book Kapitalschutz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz by Thomas Sirges
Cover of the book Fremdheit Gedaechtnis Translation by Thomas Sirges
Cover of the book In Search of Processes of Language Use in Foreign Language Didactics by Thomas Sirges
Cover of the book Funtime, Endtime: Reading Frank OHara by Thomas Sirges
Cover of the book Steuern im historischen Kontext by Thomas Sirges
Cover of the book The Re-Institutionalization of Higher Education in the Western Balkans by Thomas Sirges
Cover of the book Peace in Motion by Thomas Sirges
Cover of the book Sagesse et résistance dans les littératures francophones by Thomas Sirges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy