Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Andreas Schrauth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schrauth ISBN: 9783638578660
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schrauth
ISBN: 9783638578660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: HFH, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch wird in der letzten Zeit zum entscheidenden Kosten- und damit Produktionsfaktor. Die Arbeitsmotivation als Einflussparameter auf die Arbeitsleistung wird zum strategischen Wettbewerbsfaktor. Doch woher kommt eigentlich die Arbeitsmotivation? Wie und warum kann man auf sie einwirken? Tsunetomo Yamamoto schreibt in seinem Buch Hagakure bereits im frühen 18. Jahrhundert, 'Sprich Worte der Ermutigung...Der Samurai, der verzagt und besorgt erscheint, egal in welcher Situation, ist ein Versager; er ist nutzlos, wenn er nicht hoch motiviert bereit ist, mit allen Mitteln nach dem Sieg zu streben...' (vgl. PIPER 2001, S.36). Ermutigung, also Lob und Anerkennung können motivierend sein, soviel hat man bereits damals erkannt. Aber wer spricht in der Arbeitswelt solche ermutigenden Worte aus, zweifelsohne der Vorgesetzte oder die Kollegen. Aber was nützt einem der verständnisvolle Kollege, wenn der Chef anderer Meinung ist? Tatsächlich scheint es bei den heutigen Führungskräften 'in' zu sein, seine Untergebenen mal richtig in den 'Allerwertesten' zu treten, als Lob und Anerkennung auszusprechen. Wieder schreibt Tsunetomo Yamamoto in seinem Buch Hagakure II 'Kritik gebiert Ärger...ein scharfsinniger Mann, der gern aktuelle Entwicklungen kritisiert und verhöhnt, bringt Unglück über sich. Wer seine Worte mit Bedacht wählt, wird in Friedenszeiten als nützlich angesehen und ist vor Strafe sicher; in Zeiten der Unruhe bliebt ihm die Exekution erspart.' (vgl. PIPER 2001, S.21). Motivation ist also Aufgabe der Unternehmensführung, aber: 'Leadership is the art of accomplishing more than the science of management says is possible.' (Colin Powell, vgl. MCGRAW 2002)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: HFH, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch wird in der letzten Zeit zum entscheidenden Kosten- und damit Produktionsfaktor. Die Arbeitsmotivation als Einflussparameter auf die Arbeitsleistung wird zum strategischen Wettbewerbsfaktor. Doch woher kommt eigentlich die Arbeitsmotivation? Wie und warum kann man auf sie einwirken? Tsunetomo Yamamoto schreibt in seinem Buch Hagakure bereits im frühen 18. Jahrhundert, 'Sprich Worte der Ermutigung...Der Samurai, der verzagt und besorgt erscheint, egal in welcher Situation, ist ein Versager; er ist nutzlos, wenn er nicht hoch motiviert bereit ist, mit allen Mitteln nach dem Sieg zu streben...' (vgl. PIPER 2001, S.36). Ermutigung, also Lob und Anerkennung können motivierend sein, soviel hat man bereits damals erkannt. Aber wer spricht in der Arbeitswelt solche ermutigenden Worte aus, zweifelsohne der Vorgesetzte oder die Kollegen. Aber was nützt einem der verständnisvolle Kollege, wenn der Chef anderer Meinung ist? Tatsächlich scheint es bei den heutigen Führungskräften 'in' zu sein, seine Untergebenen mal richtig in den 'Allerwertesten' zu treten, als Lob und Anerkennung auszusprechen. Wieder schreibt Tsunetomo Yamamoto in seinem Buch Hagakure II 'Kritik gebiert Ärger...ein scharfsinniger Mann, der gern aktuelle Entwicklungen kritisiert und verhöhnt, bringt Unglück über sich. Wer seine Worte mit Bedacht wählt, wird in Friedenszeiten als nützlich angesehen und ist vor Strafe sicher; in Zeiten der Unruhe bliebt ihm die Exekution erspart.' (vgl. PIPER 2001, S.21). Motivation ist also Aufgabe der Unternehmensführung, aber: 'Leadership is the art of accomplishing more than the science of management says is possible.' (Colin Powell, vgl. MCGRAW 2002)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Andreas Schrauth
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Andreas Schrauth
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Andreas Schrauth
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Andreas Schrauth
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Andreas Schrauth
Cover of the book Einfluss der Fan-Identität auf die Einstellung und Kaufabsicht gegenüber Produkten von Sponsoren by Andreas Schrauth
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Andreas Schrauth
Cover of the book Ausarbeitung Krafttraining Neuromuskuläre Anpassung durch Krafttraining by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Andreas Schrauth
Cover of the book Stottern im Kindesalter by Andreas Schrauth
Cover of the book Lichtenberg als Leser by Andreas Schrauth
Cover of the book Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik by Andreas Schrauth
Cover of the book Das mittelalterliche klimatische Optimum by Andreas Schrauth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy