Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit

Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit by Dominque Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominque Buchmann ISBN: 9783638425520
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominque Buchmann
ISBN: 9783638425520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Papua- Neuguinea, 24 (Internet) Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Westpapua wobei versucht werden soll, einen generellen Überblick über die Geschichte und die Folgen der Indonesischen Zugehörigkeit zu schaffen. Die Transmigrationspolitik Indonesiens und die wirtschaftliche Ausbeutung der reichen Rohstoffvorkommen Westpapuas hat zu ethnischen, politischen, religiösen und Umweltproblemen geführt, die im Einzelnen genauer dargestellt werden sollen. Daraus resultieren die Aktionen der Widerstandsbewegungen, u.a. auch der militanten OPM. Zahlreiche Menschenrechtsverletzungen wurden von beiden Seiten verübt, vor allem aber durch die repressive Politik Indonesiens. Durch die wirtschaftlich und politisch vernetzte Welt gibt es wenig internationalen Druck auf Indonesien. Seit die Allianz gegen den Terror, als Folge des 11. Septembers, Indonesien als Partner so wichtig macht, noch weniger. Das Schicksal der melanesischen Urbevölkerung stößt auf nur geringes Interesse in der Welt. Westpapua ist ein schwelender Konfliktherd der weiter eskalieren kann. Die verwendeten Quellen sind hauptsächlich offizielle Pro- Westpapua Webseiten. Durch Miteinbeziehung von Informationen neutraler und offizieller indonesischer Quellen soll das Bild objektiviert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Papua- Neuguinea, 24 (Internet) Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Westpapua wobei versucht werden soll, einen generellen Überblick über die Geschichte und die Folgen der Indonesischen Zugehörigkeit zu schaffen. Die Transmigrationspolitik Indonesiens und die wirtschaftliche Ausbeutung der reichen Rohstoffvorkommen Westpapuas hat zu ethnischen, politischen, religiösen und Umweltproblemen geführt, die im Einzelnen genauer dargestellt werden sollen. Daraus resultieren die Aktionen der Widerstandsbewegungen, u.a. auch der militanten OPM. Zahlreiche Menschenrechtsverletzungen wurden von beiden Seiten verübt, vor allem aber durch die repressive Politik Indonesiens. Durch die wirtschaftlich und politisch vernetzte Welt gibt es wenig internationalen Druck auf Indonesien. Seit die Allianz gegen den Terror, als Folge des 11. Septembers, Indonesien als Partner so wichtig macht, noch weniger. Das Schicksal der melanesischen Urbevölkerung stößt auf nur geringes Interesse in der Welt. Westpapua ist ein schwelender Konfliktherd der weiter eskalieren kann. Die verwendeten Quellen sind hauptsächlich offizielle Pro- Westpapua Webseiten. Durch Miteinbeziehung von Informationen neutraler und offizieller indonesischer Quellen soll das Bild objektiviert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Dominque Buchmann
Cover of the book 'Am Du zum Ich' - Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber by Dominque Buchmann
Cover of the book Subprime-Krise. Probleme bei der Bilanzierung by Dominque Buchmann
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Dominque Buchmann
Cover of the book Fantasiewelten und Identität by Dominque Buchmann
Cover of the book Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum by Dominque Buchmann
Cover of the book Das Mittelalter in der weltanschaulichen Schulung der SS by Dominque Buchmann
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Dominque Buchmann
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Dominque Buchmann
Cover of the book Entscheidet in der BRD der soziale Status bzw. Bildungsstand der Herkunftsfamilie, welche Schul- und Bildungsabschlüsse erzielt werden können? by Dominque Buchmann
Cover of the book Risikomanagement und Insolvenzfrüherkennungssysteme als Instrumente zur Krisenerkennung und -bewältigung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Dominque Buchmann
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Dominque Buchmann
Cover of the book Struktur, Funktion und Grenzen der akademischen Selbstverwaltung by Dominque Buchmann
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Dominque Buchmann
Cover of the book Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen? by Dominque Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy