Westland

Polen und die Ukraine in der russischen Literatur von Puškin bis Babel

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Polish, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Theory
Cover of the book Westland by Mirja Lecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirja Lecke ISBN: 9783653975406
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Mirja Lecke
ISBN: 9783653975406
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin nimmt Impulse der Postcolonial Studies auf und bezieht sie auf das Russische Imperium. Sie untersucht, wie sich in russischen literarischen Texten die Herrschaft über das «Westland», also die Gebiete im heutigen Litauen, Polen, Weißrussland und der Ukraine, niederschlägt. Diese multi-ethnische Region wird im 19. Jh. durch unterschiedliche historische Narrative und literarisch-ästhetische Konventionen modelliert – etwa in historischen Dramen über Polen oder humoristischen Prosa-Erzählungen über die Ukraine. Mirja Lecke zeichnet ein Bild der russischen Literatur abseits der nationalen Romantradition. Sie analysiert imperiale Dichtungen, aber auch das Werk populärer Erzähler wie Nikolaj Leskov, Aleksandr Kuprin und Vladimir Korolenko, deren Erbe noch der Avantgarde-Autor Isaak Babel’ aufgreift.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin nimmt Impulse der Postcolonial Studies auf und bezieht sie auf das Russische Imperium. Sie untersucht, wie sich in russischen literarischen Texten die Herrschaft über das «Westland», also die Gebiete im heutigen Litauen, Polen, Weißrussland und der Ukraine, niederschlägt. Diese multi-ethnische Region wird im 19. Jh. durch unterschiedliche historische Narrative und literarisch-ästhetische Konventionen modelliert – etwa in historischen Dramen über Polen oder humoristischen Prosa-Erzählungen über die Ukraine. Mirja Lecke zeichnet ein Bild der russischen Literatur abseits der nationalen Romantradition. Sie analysiert imperiale Dichtungen, aber auch das Werk populärer Erzähler wie Nikolaj Leskov, Aleksandr Kuprin und Vladimir Korolenko, deren Erbe noch der Avantgarde-Autor Isaak Babel’ aufgreift.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Anatomy of National Revolution by Mirja Lecke
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Mirja Lecke
Cover of the book Brahms and Bruckner as Artistic Antipodes by Mirja Lecke
Cover of the book Welcome to the Chemical Theatre by Mirja Lecke
Cover of the book The Aesthetic Revolution in Germany by Mirja Lecke
Cover of the book Theater als Dispositiv by Mirja Lecke
Cover of the book Contextual Approaches in Communication by Mirja Lecke
Cover of the book Frontiers in ICT by Mirja Lecke
Cover of the book A History of Political Trials by Mirja Lecke
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by Mirja Lecke
Cover of the book Privacy and Philosophy by Mirja Lecke
Cover of the book Music as Message by Mirja Lecke
Cover of the book «Da habe ich alles, was Serbisch war, verteufelt.» by Mirja Lecke
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Mirja Lecke
Cover of the book Unsettling Research by Mirja Lecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy