Werbung in China

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Werbung in China by Daniel Augsten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Augsten ISBN: 9783640814305
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Augsten
ISBN: 9783640814305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, , Veranstaltung: Masterseminar Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die kulturellen Rahmenbedingungen erfolgreicher Werbung in China zu geben. Denn um kulturelle Missverständnisse und die daraus folgenden Imageschäden zu vermeiden, müssen deutsche Exportunternehmen um die gesellschaftlichen Regeln und Werte der chinesischen Kultur wissen und ihre Marketingstrategie entsprechend anpassen. Dem chinesischen Wertekonzept liegt zum Beispiel ein zur westlichen Kultur grundlegend verschiedenes Verständnis bezüglich der Symbolik von Farben und Tiere zu Grunde. Diese Unterschiede reichen sogar so weit, dass die chinesischen Konsumenten mit bestimmten Zahlen das Glück oder das Pech verbinden. Somit ist der richtige Einsatz dieser Zahlen verkaufsentscheidend. Die Darstellung und Interpretation dieser Besonderheiten des chinesischen Marktes sind zentraler Gegenstand der vorliegenden Arbeit und werden im Folgenden diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, , Veranstaltung: Masterseminar Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die kulturellen Rahmenbedingungen erfolgreicher Werbung in China zu geben. Denn um kulturelle Missverständnisse und die daraus folgenden Imageschäden zu vermeiden, müssen deutsche Exportunternehmen um die gesellschaftlichen Regeln und Werte der chinesischen Kultur wissen und ihre Marketingstrategie entsprechend anpassen. Dem chinesischen Wertekonzept liegt zum Beispiel ein zur westlichen Kultur grundlegend verschiedenes Verständnis bezüglich der Symbolik von Farben und Tiere zu Grunde. Diese Unterschiede reichen sogar so weit, dass die chinesischen Konsumenten mit bestimmten Zahlen das Glück oder das Pech verbinden. Somit ist der richtige Einsatz dieser Zahlen verkaufsentscheidend. Die Darstellung und Interpretation dieser Besonderheiten des chinesischen Marktes sind zentraler Gegenstand der vorliegenden Arbeit und werden im Folgenden diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Daniel Augsten
Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Daniel Augsten
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Daniel Augsten
Cover of the book Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone by Daniel Augsten
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Daniel Augsten
Cover of the book Familie im Nationalsozialismus by Daniel Augsten
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by Daniel Augsten
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Daniel Augsten
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Daniel Augsten
Cover of the book Bevölkerungs- und Kriminalitätsentwicklung zwischen 1960 und 2060 by Daniel Augsten
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Daniel Augsten
Cover of the book Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Bedeutung von inklusiver Bildung by Daniel Augsten
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Daniel Augsten
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Daniel Augsten
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Daniel Augsten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy