Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse

Industriespionage in Großbritannien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640484324
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640484324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema des Pauperismus des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland spielt natürlich auch die Entwicklung der Wirtschaft in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Ein Aspekt, der dabei nicht vernachlässigt werden darf, ist die Industriespionage, da sie in allen Epochen die Wirtschaft beeinflusste. In diesem Zusammenhang bin ich 2006 auf den deutschen Industriellen Johann Gottfried Brügelmann gestoßen, der in Ratingen die erste Fabrik des Kontinents errichtete, die vollständig auf der von dem Engländer Richard Arkwight erdachten Technik basierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema des Pauperismus des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland spielt natürlich auch die Entwicklung der Wirtschaft in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Ein Aspekt, der dabei nicht vernachlässigt werden darf, ist die Industriespionage, da sie in allen Epochen die Wirtschaft beeinflusste. In diesem Zusammenhang bin ich 2006 auf den deutschen Industriellen Johann Gottfried Brügelmann gestoßen, der in Ratingen die erste Fabrik des Kontinents errichtete, die vollständig auf der von dem Engländer Richard Arkwight erdachten Technik basierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Professionelle Selbsthilfeunterstützung und Sozialpädagogische Beratung by Katharina Grafmüller
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Katharina Grafmüller
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Katharina Grafmüller
Cover of the book Manuelles Öffnen einer Ampulle und Vorbereiten einer Injektion (Unterweisung Medizinische/-r Fachangestellte/-r) by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Katharina Grafmüller
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Katharina Grafmüller
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Katharina Grafmüller
Cover of the book Herstellung eines individuell gestalteten Stoffbeutels. Die Förderung der Selbständigkeit im Fach Arbeitslehre by Katharina Grafmüller
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Katharina Grafmüller
Cover of the book Erklärungsfaktoren für den Bildungs(miss)erfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Katharina Grafmüller
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Katharina Grafmüller
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Katharina Grafmüller
Cover of the book Medienethische Verantwortung als Alternative zum Jugendmedienschutz? by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy