Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen

Analyse der Kundenorientierung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Michael Graf
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Michael Graf
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Michael Graf
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Michael Graf
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Michael Graf
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Michael Graf
Cover of the book WATCHMEN - Repräsentation von Körper und Sexualität im Spannungsverhältnis der Gewalt in Film und Graphic Novel by Michael Graf
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Michael Graf
Cover of the book Neue Medien und Gewalt an Schulen by Michael Graf
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Michael Graf
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Michael Graf
Cover of the book Sekten - Darstellung der psychologischen Manipulation by Michael Graf
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Michael Graf
Cover of the book Folgen der Illegalisierung bestimmter Drogen by Michael Graf
Cover of the book Is Marketing a Science? Scientific Marketing by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy