Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen

Analyse der Kundenorientierung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 13 Tage der Kubakrise im Spielfilm by Michael Graf
Cover of the book Representations of Masculinity in Things Fall Apart and Wide Sargasso Sea by Michael Graf
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Michael Graf
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Michael Graf
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Michael Graf
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Michael Graf
Cover of the book Effektivität (efficacy) von Sexualtherapie by Michael Graf
Cover of the book Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung by Michael Graf
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Michael Graf
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Michael Graf
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Michael Graf
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Michael Graf
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Michael Graf
Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Michael Graf
Cover of the book Wortschatz üben by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy