Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen

Analyse der Kundenorientierung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Leverage-Effekt in Theorie und Praxis by Michael Graf
Cover of the book Das Frömmigkeitsideal der Heiligen Elisabeth von Thüringen by Michael Graf
Cover of the book Konservatismus: Kritische Annäherungen an eine komplexe geistige Strömung by Michael Graf
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Michael Graf
Cover of the book Die Reorganisation der Sturmabteilung (SA) nach dem Hitlerputsch im Zeichen der Legalitätstaktik der NSDAP by Michael Graf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nach dem Fußballturnier - Radio und Zeitung berichten by Michael Graf
Cover of the book Anorexia athletica - Sport versus Gesundheit by Michael Graf
Cover of the book Bildung im hohen Alter. (Un)Möglichkeit, Notwendigkeit, Chance oder Zumutung? by Michael Graf
Cover of the book Flexicurity - Der Königsweg aus der Arbeitslosigkeit? by Michael Graf
Cover of the book Training Practices Targeting Employees aged 50 and above in Austrian Organizations by Michael Graf
Cover of the book Chancen und Probleme der Spaltung von Kapitalgesellschaften. Eine kritische Analyse aus Sicht des Entrepreneurs by Michael Graf
Cover of the book Wirtschaft und Bodenschätze des Kongo by Michael Graf
Cover of the book Solons Luxusgesetze über die Prostitution und den Parfümgebrauch by Michael Graf
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Michael Graf
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy