John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Mareike Hopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Hopf ISBN: 9783638484282
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Hopf
ISBN: 9783638484282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John W. Meyer spricht in seiner neoinstitutionalistischen Theorie der Weltkultur von einem 'erheblichen Maß an Entkopplung zwischen formalen Modellen und realen Praktiken' in Nationalstaaten. Um die These zu bestätigen, dass es bei der Übernahme von globalen Modellen auf die nationalstaatliche Ebene zu solchen Entkopplungsfällen kommt, führt Meyer verschiedene Beispiele an. Ich stellte mir die Frage, ob ich selbst ein Beispiel für dieses Phänomen entdecken kann. Mein Augenmerk viel auf die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland, da diese aktuelle Reform einerseits aus der Internationalisierung entsteht und ich andererseits schon von verschiedenen Problemen bei deren Umsetzung hörte. In diesem Zusammenhang werde ich nun die aktuelle deutsche Hochschulreform untersuchen. Dazu ist es nötig, kurz genauer auf Meyers theoretische Ansätze einzugehen, sowie auf die Grundlagen und Zielsetzungen der aktuellen Hochschulreform. Daraufhin werde ich versuchen in verschiedenen Beispielen Fälle von Entkopplung herauszustellen und somit zu meinem Fazit zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John W. Meyer spricht in seiner neoinstitutionalistischen Theorie der Weltkultur von einem 'erheblichen Maß an Entkopplung zwischen formalen Modellen und realen Praktiken' in Nationalstaaten. Um die These zu bestätigen, dass es bei der Übernahme von globalen Modellen auf die nationalstaatliche Ebene zu solchen Entkopplungsfällen kommt, führt Meyer verschiedene Beispiele an. Ich stellte mir die Frage, ob ich selbst ein Beispiel für dieses Phänomen entdecken kann. Mein Augenmerk viel auf die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland, da diese aktuelle Reform einerseits aus der Internationalisierung entsteht und ich andererseits schon von verschiedenen Problemen bei deren Umsetzung hörte. In diesem Zusammenhang werde ich nun die aktuelle deutsche Hochschulreform untersuchen. Dazu ist es nötig, kurz genauer auf Meyers theoretische Ansätze einzugehen, sowie auf die Grundlagen und Zielsetzungen der aktuellen Hochschulreform. Daraufhin werde ich versuchen in verschiedenen Beispielen Fälle von Entkopplung herauszustellen und somit zu meinem Fazit zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Origins of the First World War by Mareike Hopf
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Mareike Hopf
Cover of the book Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen by Mareike Hopf
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Mareike Hopf
Cover of the book E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von 'Elemica' by Mareike Hopf
Cover of the book Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements by Mareike Hopf
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Mareike Hopf
Cover of the book Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht by Mareike Hopf
Cover of the book Überblick über die Geschichte der jüdischen Gleichstellung by Mareike Hopf
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Mareike Hopf
Cover of the book Problems of prototype theory by Mareike Hopf
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Mareike Hopf
Cover of the book Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube by Mareike Hopf
Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Mareike Hopf
Cover of the book Regieren in der EU durch 'soft law' - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene? by Mareike Hopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy