Symboldidaktik

Definition, Wirkung, Konzepte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Symboldidaktik by Stefanie Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Wegner ISBN: 9783640428816
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Wegner
ISBN: 9783640428816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über Symbole kann man nicht nur reden. Das wäre zuwenig!' Symbole kommen bei jedem von uns im Alltag vor, sie umgeben uns wo wir auch sind. Jedem ist das Herz als Symbol der Liebe und Freundschaft bekannt, wir benutzen in unserem Wortschatz oft Symbolik, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Jeder kann etwas mit Symbolik anfangen, aber wie kann sie didaktisch genutzt werden? Was will die Symboldidaktik und was ist ein Symbol eigentlich genau? Was bewirkt es, warum nutzen wir es? All das sind Fragen, die in Bezug auf Symbolik aufkommen, beschäftigt man sich tiefer mit dieser Thematik. Das 'Symbol als Brücke des Verstehens' so beschreibt Peter Biehl unter anderem die Aufgabe des Symbols. Allein daran lässt sich schon erkennen, dass ein Symbol bedeutungsschwerer ist, als nur ein Bild für etwas zu sein. Auf diese Fragen will die vorliegende Arbeit eingehen, sowie auf die Frage nach den Glaubenssymbolen und den verschiedenen symboldidaktischen Konzepten von Hubertus Halbfas und Peter Biehl. In der vorliegenden Arbeit werden aus Gründen der Lesbarkeit Personalpronomen der dritten Person und Personenbezeichnungen, sofern sie sich nicht auf konkrete Personen beziehen, fortlaufend in der männlichen Form verwendet. Das weibliche Geschlecht ist dabei stets mitgemeint.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über Symbole kann man nicht nur reden. Das wäre zuwenig!' Symbole kommen bei jedem von uns im Alltag vor, sie umgeben uns wo wir auch sind. Jedem ist das Herz als Symbol der Liebe und Freundschaft bekannt, wir benutzen in unserem Wortschatz oft Symbolik, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Jeder kann etwas mit Symbolik anfangen, aber wie kann sie didaktisch genutzt werden? Was will die Symboldidaktik und was ist ein Symbol eigentlich genau? Was bewirkt es, warum nutzen wir es? All das sind Fragen, die in Bezug auf Symbolik aufkommen, beschäftigt man sich tiefer mit dieser Thematik. Das 'Symbol als Brücke des Verstehens' so beschreibt Peter Biehl unter anderem die Aufgabe des Symbols. Allein daran lässt sich schon erkennen, dass ein Symbol bedeutungsschwerer ist, als nur ein Bild für etwas zu sein. Auf diese Fragen will die vorliegende Arbeit eingehen, sowie auf die Frage nach den Glaubenssymbolen und den verschiedenen symboldidaktischen Konzepten von Hubertus Halbfas und Peter Biehl. In der vorliegenden Arbeit werden aus Gründen der Lesbarkeit Personalpronomen der dritten Person und Personenbezeichnungen, sofern sie sich nicht auf konkrete Personen beziehen, fortlaufend in der männlichen Form verwendet. Das weibliche Geschlecht ist dabei stets mitgemeint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Spam-Problematik by Stefanie Wegner
Cover of the book Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliativbehandlung als Komponenten der Pflege by Stefanie Wegner
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Stefanie Wegner
Cover of the book Die Documenta11 - Konzept und Umsetzung by Stefanie Wegner
Cover of the book Use of model organisms in Genetics by Stefanie Wegner
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Stefanie Wegner
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Stefanie Wegner
Cover of the book Die Gründung des Deutschen Museums by Stefanie Wegner
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Stefanie Wegner
Cover of the book Untersuchung der Abwertung von Fremdgruppen in der Berichterstattung der Bild-Zeitung by Stefanie Wegner
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Stefanie Wegner
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Stefanie Wegner
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Stefanie Wegner
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Stefanie Wegner
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Stefanie Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy