Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Rainer Lippert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Lippert ISBN: 9783668934573
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2019
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Lippert
ISBN: 9783668934573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2019
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel soll in die Diskussion zur Marx'schen Arbeitswerttheorie und zur Werttheorie insgesamt neue Gedanken einbringen. Der Autor macht deutlich, dass die klassische Interpretation der Marx'schen Werttheorie fehlerbehaftet ist, weil damit ein ideeller Wertbegriff beschrieben wird. Der Autor zeigt einen Weg, den Wert als wirkliches gesellschaftliches Verhältnis zu erfassen. Dabei wird deutlich gemacht, dass der Wert nicht nur auf Produkte menschlicher Arbeit bezogen werden kann. Der so gewonnene Wertbegriff kann für sämtliche dem Tausch unterliegenden Güter und Aktivitäten genutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel soll in die Diskussion zur Marx'schen Arbeitswerttheorie und zur Werttheorie insgesamt neue Gedanken einbringen. Der Autor macht deutlich, dass die klassische Interpretation der Marx'schen Werttheorie fehlerbehaftet ist, weil damit ein ideeller Wertbegriff beschrieben wird. Der Autor zeigt einen Weg, den Wert als wirkliches gesellschaftliches Verhältnis zu erfassen. Dabei wird deutlich gemacht, dass der Wert nicht nur auf Produkte menschlicher Arbeit bezogen werden kann. Der so gewonnene Wertbegriff kann für sämtliche dem Tausch unterliegenden Güter und Aktivitäten genutzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA by Rainer Lippert
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Rainer Lippert
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Rainer Lippert
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Rainer Lippert
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Rainer Lippert
Cover of the book Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland by Rainer Lippert
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? by Rainer Lippert
Cover of the book Alexander Sutherland Neill und das Verhältnis zwischen freiheitlicher Erziehung und gesellschaftlicher Anpassung by Rainer Lippert
Cover of the book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit by Rainer Lippert
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung - das Sakrament der christlichen Sendung und Reife by Rainer Lippert
Cover of the book Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4) by Rainer Lippert
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Rainer Lippert
Cover of the book China und Tibet: Identitätsfindung im Spannungsfeld von Nationalismus und Regionalismus by Rainer Lippert
Cover of the book Die Staatliche Europaschule Berlin als Beispiel für den Umgang mit und Erziehung zu Mehrsprachigkeit by Rainer Lippert
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Rainer Lippert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy