Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik

Aristoteles' ontologische Metaphysik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638008648
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638008648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Aristoteles Metaphysik Buch Z, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles steht in der griechischen Tradition der Suche nach Seinsprinzipien aller in der Natur zu beobachtenden Dinge und Lebewesen. Er dachte dabei im Gegensatz zu Platon an die Immanenz des wesentlichen Grundes des Seins im Einzelwesen an sich. In der Metaphysik untersucht Aristoteles die Prinzipien und Ursachen der Seinsweise des Einzelwesens (das Seiende). In dieser Arbeit möchte ich besonders das primäre Seiende, die erste Ousia, behandeln und darstellen, was Aristoteles als höchstes Prinzip der Seinsweise der Dinge überhaupt zu ergründen versuchte. Ich stütze mich besonders auf einige, kontroverse Textstellen, Buch Z 3 und Z 4, in der Metaphysik, welche den wesentlichen Kernpunkt seines Philosophierens über die Metaphysik zum Ausdruck bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Aristoteles Metaphysik Buch Z, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles steht in der griechischen Tradition der Suche nach Seinsprinzipien aller in der Natur zu beobachtenden Dinge und Lebewesen. Er dachte dabei im Gegensatz zu Platon an die Immanenz des wesentlichen Grundes des Seins im Einzelwesen an sich. In der Metaphysik untersucht Aristoteles die Prinzipien und Ursachen der Seinsweise des Einzelwesens (das Seiende). In dieser Arbeit möchte ich besonders das primäre Seiende, die erste Ousia, behandeln und darstellen, was Aristoteles als höchstes Prinzip der Seinsweise der Dinge überhaupt zu ergründen versuchte. Ich stütze mich besonders auf einige, kontroverse Textstellen, Buch Z 3 und Z 4, in der Metaphysik, welche den wesentlichen Kernpunkt seines Philosophierens über die Metaphysik zum Ausdruck bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Chise Onuki
Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Chise Onuki
Cover of the book Comparing the Fire Danger Rating Systems of Canada and the US: FWI versus NFDRS by Chise Onuki
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Chise Onuki
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Chise Onuki
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Chise Onuki
Cover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by Chise Onuki
Cover of the book Mimesis: Eine Betrachtung der Nachahmungsstrukturen im Film 'Coffee and Cigarettes' von Jim Jarmusch by Chise Onuki
Cover of the book Bildung im Kindergarten im Vergleich zur Grundschule - durch Sprache by Chise Onuki
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Chise Onuki
Cover of the book Feldforschung. Über die Entstehung, die Nutzung und die räumliche Transformation des Tempelhofer Feldes im städtischen Wandel Berlins by Chise Onuki
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Chise Onuki
Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Chise Onuki
Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Chise Onuki
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy