Europäische Integration in der Gesundheitspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Europäische Integration in der Gesundheitspolitik by Georg Schwedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Schwedt ISBN: 9783638497084
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Schwedt
ISBN: 9783638497084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Gesundheitspoliik in Europa, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Einigung ist im Wirtschaftlichen mit der Vollendung des Binnenmarktes und der Wirtschafts- und Währungsunion weit fortgeschritten. Der Bereich der Sozialpolitik scheint dagegen noch kaum Inhalt gemeinschaftlicher Politik zu sein. Das gilt auch für die Gesundheitspolitik, zumindest wenn man den Umfang der vertragsrechtlichen Grundlagen. Der Titel XIII des EG-Vertrages (EGV) zum Gesundheitswesen besteht aus nur einem Artikel. Allerdings eröffnet dieser eine Artikel ein großes Spektrum von Handlungsmöglichkeiten, die auch genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Regelungen außerhalb der gesundheitspolitischen Kompetenz, die dennoch die Gesundheitspolitik betreffen, und, nicht zu vergessen, eine Vielzahl von Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Gesundheitsbereich. Eine Studie der Europäischen Kommission ergab, dass von 1958 bis 1998 insgesamt 233 Richtlinien, Entscheidung und Empfehlungen Einfluss auf die Gesundheitssysteme nahmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten und ihre Nutzung zu geben. Diese Möglichkeiten und Aktionen werden außerdem daraufhin untersucht, inwiefern sie zu einer gemeinschaftlichen Gesundheitspolitik beitragen können. Am Ende dieser Arbeit steht zudem ein Ausblick auf die Zukunft einer europäischen Gesundheitspolitik vor dem Hintergrund des bereits Geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Gesundheitspoliik in Europa, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Einigung ist im Wirtschaftlichen mit der Vollendung des Binnenmarktes und der Wirtschafts- und Währungsunion weit fortgeschritten. Der Bereich der Sozialpolitik scheint dagegen noch kaum Inhalt gemeinschaftlicher Politik zu sein. Das gilt auch für die Gesundheitspolitik, zumindest wenn man den Umfang der vertragsrechtlichen Grundlagen. Der Titel XIII des EG-Vertrages (EGV) zum Gesundheitswesen besteht aus nur einem Artikel. Allerdings eröffnet dieser eine Artikel ein großes Spektrum von Handlungsmöglichkeiten, die auch genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Regelungen außerhalb der gesundheitspolitischen Kompetenz, die dennoch die Gesundheitspolitik betreffen, und, nicht zu vergessen, eine Vielzahl von Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Gesundheitsbereich. Eine Studie der Europäischen Kommission ergab, dass von 1958 bis 1998 insgesamt 233 Richtlinien, Entscheidung und Empfehlungen Einfluss auf die Gesundheitssysteme nahmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten und ihre Nutzung zu geben. Diese Möglichkeiten und Aktionen werden außerdem daraufhin untersucht, inwiefern sie zu einer gemeinschaftlichen Gesundheitspolitik beitragen können. Am Ende dieser Arbeit steht zudem ein Ausblick auf die Zukunft einer europäischen Gesundheitspolitik vor dem Hintergrund des bereits Geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Korruption durch staatliche Bekämpfungsansätze blockiert werden? by Georg Schwedt
Cover of the book Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau) by Georg Schwedt
Cover of the book Public Choice Theorie by Georg Schwedt
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Georg Schwedt
Cover of the book Der spanische Föderalismus by Georg Schwedt
Cover of the book Das Marketingkonzept - Grundsätze der Erstellung by Georg Schwedt
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Georg Schwedt
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Georg Schwedt
Cover of the book Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert by Georg Schwedt
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Georg Schwedt
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Georg Schwedt
Cover of the book Giovanni Sartori - Parteien und Parteiensysteme by Georg Schwedt
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Georg Schwedt
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Georg Schwedt
Cover of the book Encouraging Innovation in Biotechnology by Georg Schwedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy